Griggio Tischfräse T 45 I Schaltplan

BraunsteinerRoland

ww-pappel
Registriert
12. Mai 2025
Beiträge
4
Ort
Waidhofen Austria
Hallo Liebe Forums-Mitglieder.
Hat jemand den Schaltplan für diese Tischfräse T45 I von der Firma Griggio.
Es dürfte sich dieser Bauteil verabschiedet haben.
Baujahr ist 2009. Auf der Platine steht GR0404
Die Firma Griggio wurde bereits angefragt und verlangen Satte 100€ für einen Schaltplan und ~800€ für den Bauteil.
Vielen Dank im Vorraus
 

Anhänge

  • Griggio T 45 I.jpg
    Griggio T 45 I.jpg
    325 KB · Aufrufe: 48

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.766
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

wenn nichts konkretes zu finden ist, die paar Elkos erneuern, den G1 und seinen kleinen Kumpel links.
Häufig gehen derenwegen elektronische Schaltungen marlo.
Aber zuerst schauen ob die Sicherung für die Steuerung OK ist.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.391
Ort
8. Längengrad
Also bei so einer relativ neuen Maschine dürfte aber noch kein Elko defekt sein, selbst wenn es Noname Kondensatoren wären was ich mir nicht vorstellen kann. Aber schaden kann ein Tausch nicht wenn man es sachgerecht macht.
Ich tippe da eher auf einen der 3 Leistungs-Transistoren - falls es nicht nur die Sicherung ist.
Ohne Schaltplan kann man nur vermuten und im Trüben fischen. Wenn es nicht nur eine Kleinigkeit ist wirst du nicht umherkommen und in den Sauren Apfel beißen und ein neues Modul kaufen.
Gruß Andi

Btw: hast du mal eine Reparatur angefragt? Bist du ganz sicher dass genau dieses Bauteil defekt ist?
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
207
Ort
Weißblau
Ich würd erstmal gar nichts tauschen.
Erstmal würde ich wissen wollen, welchen Defekt die Maschine hat und ob die Platine das verursachen kann.

Elkos kann man leicht rausmessen, ob sie noch funktionieren, genauso die Relais. Wenn man das selbst nicht kann gibt es doch genug Radio-Funk und Fernsehtechniker mit Know-how solche Platinen zu überprüfen.
Ich bin wahrlich kein Elektroprofi, aber so einige einfache Platinen und Schaltungen hab ich genau mit der Methodik, einem etwas umfangreicheren Multimeter und rudimentärem Basiswissen wieder zum Leben erweckt.
Aber da sollte vorher klar sein, dass die Spannungsversorgung da ist und kein Sicherheitsschalter ungewollter Weise geschlossen bleibt. So wie das aussieht liegt dort Netzspannung an, bei Unkenntnis also lieber nix selbst versuchen, was man nicht kann.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.623
Ort
CH
Hallo zusammen
Bin kein Elektroniker uns sehe direkt keine Stützbatterie. Gibt es ev. eine? Die sind oft gut versteckt und nicht in den Betriebsanleitungen erwähnt.
Ausführungen gibt es in Halterung auswechselbar bis in die Platine eingelötet alles.
Gruss brubu
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.112
Ort
Coswig
...... fehlt nur noch eine Idee zur Schadensbehebung.
...gibt momentan meiner Meinung nach nur eine sinnvolle Antwort: Man weiß es nicht.

Es gibt ja nicht einmal eine Angabe, welche Symptome eigentlich den Fehler markieren.

Dass "der Bauteil" defekt ist, scheint mir bis jetzt ebenfalls eine reine Vermutung.

Und jemand ohne offensichtliche Expertise zu empfehlen, auf einer teilweise SMD-bestückten Leiterplatte etwas auf Verdacht zu wechseln, nur weil Elektrolytkondensatoren zum Altern neigen (die hier aber imho wie frisch vom Gurt aussehen...), ist ja auch nicht wirklich eine Idee, würde ich sagen.
 

BraunsteinerRoland

ww-pappel
Registriert
12. Mai 2025
Beiträge
4
Ort
Waidhofen Austria
Guten Morgen, Diese Firma ist nicht sehr schnell ( 1 Mail pro Tag). Ich wurde gefragt warum ich nicht gezahlt habe bis jetzt. Es wurde aber keine Rechnung oder Auftragsbestätigung gesendet :emoji_slight_smile: . Wieder mal bis morgen früh warten auf die nächste Mail. Klar kann ich es per Mail schicken falls es digital kommt. Wenn nicht digital wird sich sicher die Zeit finden zum scannen ausser es sind 400 Seiten :emoji_slight_smile: . Lg Roli
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.112
Ort
Coswig
Wenn ein Hersteller 'n Hunni für die Anleitung verlangt, wird der sicher auch eine gute Kanzlei haben, die gegen eine unberechtigte Verbreitung vorgeht.

Mann, Mann, solche Absprachen könnte man ja vielleicht außerhalb des öffentlichen Forums treffen, wenn man sie schon trifft.
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
209
Ort
Bitburg
Wenn ein Hersteller 'n Hunni für die Anleitung verlangt, wird der sicher auch eine gute Kanzlei haben, die gegen eine unberechtigte Verbreitung vorgeht.

Mann, Mann, solche Absprachen könnte man ja vielleicht außerhalb des öffentlichen Forums treffen, wenn man sie schon trifft.
Alles gut, da spricht nichts gegen, so muss ich diese nicht selber anschreiben.
War aber mal wieder klar, dass hier deutscher als deutsch gedacht wird.
Wundert mich das noch kein Paragraph § genannt wurde :emoji_grin:.

LG Bitzi:emoji_kissing_heart:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.112
Ort
Coswig
War aber mal wieder klar, dass hier deutscher als deutsch gedacht wird.
Gern geschehen. Ich hab' schon Abmahnungen auch für kleine Dinge gesehen. :emoji_wink:

Was Du stattdessen hättest tun können, habe ich auch geschrieben. Da denke ich wohl nicht deutsch genug.

Aber jetzt weiß ich wenigstens, warum auf den To-Go-Bechern steht, dass Kaffee heiß sein könnte.
Demnächst gibt's bestimmt Aufdrucke mit Warnungen vor beidseitiger Nutzung von Klopapier... :emoji_joy:
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
209
Ort
Bitburg
Alles gut, wir haben die Vertretung für Macmazza (Macmazza/Griggio) und kennen uns.
Hat sich nur gerade angeboten, da wir den gleichen Fall haben, werde es direkt anfragen und alle sind beruhigt.
Leider vergessen wie es in Foren zugeht :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_wink:

LG
 
Oben Unten