Etiketten drucken stehende Plattensäge / Zuschnittoptimierung

schaden307

ww-kastanie
Registriert
25. April 2011
Beiträge
35
Ort
Oberfell
Hallo

wir haben eine ältere stehende Plattensäge Putsch Meniconi.
Die Säge ist gut in Schuss und tut was sie soll, wir sind zufrieden damit.
Formatieren tun wir auf der Cnc.
Zuschnittoptimierung machen wir am PC mit OSD.

Wir würden gerne Etiketten drucken am liebsten an der Maschine.
Kann aber auch am PC auf Etiketten gedruckt werden.
Hat jemand ein setup wie er das gelöst hat mit welcher Zuschnittoptimierung und mit welchem Drucker?
OSD hat den Nachteil das man die Daten nicht importieren kann.

Auf den Etiketten soll die Bezeichnung die Größe und die Kantenbearbeitung stehen.

Vielleicht auch ein Foto wie der Drucker ab der Maschine befestigt ausgeführt ist.

Danke Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.766
Alter
44
Ort
Oberbayern
Gibt's zum Nachrüsten z.B. von Holzher, nennt sich dort Optibase V Cut, oder von Homag.
Die Holzher Lösung haben wir, funktioniert gut.

Alternativ Bestopt und die Etiketten vorher am PC drucken. Hatten wir vorher aber Etiketten an der Maschine ist schon besser.
Zudem hast du da auch die Zuschnittpläne auf dem Bildschirm inkl. Schnittführung.
 

Hard_Do

ww-kirsche
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
148
Hi
Wir haben die Lösung von Geronne mit der Kuehn Software zusammen mit unserer Plattensäge gekauft, bin da nicht ganz so zufrieden mit, allerdings nutzen wir den Etikettendrucker fast gar nicht. Für uns macht es das, was wir brauchen. Der Drucker ist ein Brother QL 500

Wollte eigentlich nur zeigen, wie wir das an der Maschine befestigt haben.
Falls du noch Fragen haben solltest, immer her damit.
 

Anhänge

  • Etikettendrucker.jpg
    Etikettendrucker.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 50

Hansi3

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2021
Beiträge
99
Ort
Niederösterreich
Hallo wir haben seit kurzen den Homag Cube bei uns im Einsatz, da haben wir Ettikettendruck, Zuschnittoptimierung, Lager und Resteverwaltung dabei - kann man auch noch aufrüsten mit einer Kantenverwaltung aber die haben wir nicht im Einsatz zurzeit. uns gefällt das System sehr gut da sowohl die Programme im Büro ausgereift sind als auch der Zuschnitt selbst mit Tablets in der Werkstadt gut funktioniert. Man muss auch nicht nach einen Schnittplan arbeiten, sondern kann selbst bestimmen welches Teil oder welche Platte man zuerst sägt.
Bis wir unsere CNC bekommen schneiden wir noch grob auf der stehenden Plattensäge zu und formartieren dann auf der Formatsäge.

Die Etiketten haben alle relevanten Infornationen drauf wie Größe, Name, Position, Teilenummer, Kantencode usw...

LG Hansi
 

schaden307

ww-kastanie
Registriert
25. April 2011
Beiträge
35
Ort
Oberfell
Hallo

schon mal vielen Dank.
Das sind ja schon mal hilfreiche Tipps.
Kann man bei bestopt auch eine Kantenbezeichnung mit angeben ?

Bei Geronne Kuhn Softwre kann man dies kaufen.
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
805
Ort
Nordbayern
Wir drucken im Büro auf Etikettenpapier im A4 Format. Die werden dann an die Zuschnittsoptimierung angehängt und an der stehenden Plattensäge gleich aufgeklebt.
Da steht drauf:
Auftrag, Teilnummer und Bezeichnung, Plattenwerkstoff, Dekor/Farbe, Kanten, Maserungsrichtung, Werkstückendmaße

Wir arbeiten in der Werkstatt, außer an den Maschinen, noch mit Papier (keine iPads oder so) und unsere Striebig ist eine klassische ohne Drucker.
 
Oben Unten