Haustür sanieren

Hortus

ww-fichte
Registriert
14. Dezember 2020
Beiträge
18
Ort
Witten
Hallo,

ich bitte um Hilfe und eure Meinung zu unserer Haustür.

Wir haben ein Haus aus Bj. 56 gekauft und die Eingangstür ist auch aus dieser Zeit. D.h. sie ist nicht sonderlich Dicht und thermisch eher ein Loch. Außerdem hängt sie durch verschlissene Bänder schräg. Eine neue ansprechende Tür liegt so bei ca. 5000 €. Das ist sie bestimmt wert, aber eine superisolierte Hochsicherheitstür ist dem alten Gebäude nicht angemessen und außerdem passt die alte zum Haus. Ich überlege die Verglasung durch eine Doppelverglasung zu ersetzen. Sprossen dünner fräsen und zwei durchgehende Scheiben. Das sind ca. 12 kg mehr Gewicht. Würde es reichen die Zapfen der Bänder mit Stahlfolie aufzufüttern oder bräuchte ich die neu? Wer liefert solche Bürstenleisten wie auf dem Bild als untere Türdichtung. Ich würde ungern Nuten in die Tür fräsen sondern Dichtleisten einkleben.

Oder besser doch neu?

Vielen Dank

Hortus
 

Anhänge

  • 01_1000002294.jpg
    01_1000002294.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 50
  • 02_1000002293.jpg
    02_1000002293.jpg
    196,5 KB · Aufrufe: 48
  • P1070039.JPG
    P1070039.JPG
    180,2 KB · Aufrufe: 49
  • P1070042.JPG
    P1070042.JPG
    157,6 KB · Aufrufe: 50

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.185
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo
wenn die Tür hängt, würde ich neue, verstellbare Bänder einbauen. Die Bodendichtung ist ein Kältefeind von athmer.
Wenn die Bänder neu sind, sind die zusätzlichen 12kg auch kein Problem.
In dem Haus, in dem meine Mutter wohnt (Bj.57) ist fast die gleiche Tür.

Es grüßt Johannes
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.946
Ort
Leipzig
Ich weiß nicht ob du dir einen Gefallen tust, die alte Tür irgendwie aufzuhübschen.
Im Übrigen kannst du dir ja eine Tür bauen lassen, die zum Haus passt und nicht so ein Kunststoff oder Aludingens in grau mit futuristischen Scheiben.
 
Oben Unten