Spiegel auf Ikea Pax Schrank anbringen!

alvredo

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2024
Beiträge
14
Ort
Österreich
Hallo!

Ich möchte den Ikea Lyndbyn Spiegel (40x130cm, 3,3kg) auf einem Ikea Pax Schrank anbringen, auf der Kasten-Seitenwand (1,6cm dicke Spanplatte).

Der Spiegel hat 4 Punkte an denen er auf Schrauben aufgehängt werden kann.

Ist das aus eurer Sicht mit 4 Schrauben problemlos möglich oder sollte ich die Kastenwand aufdoppeln mit einem Holz auf der Schrankinnenseite?
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Alternativ Rampamuffen oder Einpressmuttern und metrische Schrauben nehmen. Verteilt die Last etwas besser als Spanplattenschrauben.
 

alvredo

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2024
Beiträge
14
Ort
Österreich
Problem ist, dass der Spiegel so eine blöde Form hat und kaum Fläche an der wand hat, bis auf 2 Schienen wo die Löcher für die Schrauben positioniert sind. Der Rand steht nämlich so weg, ich könnte ihn nicht flächig an die Kastenwand pressen. ich kann es also nicht kleben
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.075
Ort
Mittelfranken
Zufällig habe ich gerade gestern geholfen, einen Pax-Korpus aufzubauen, und der war so schwer wie früher (also sauschwer).

Entweder haben sie da verschiedene Modelle, oder haben es wieder geändert.

Aber auf jeden Fall ein wichtiger Punkt, das zu checken!
 

alvredo

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2024
Beiträge
14
Ort
Österreich
Habe leider keinen Vergleich. Es ist jedenfalls eine Spanplatte, wie gut oder schlecht die Qualität ist, kann ich nicht sagen. Es ist ein neues Modell.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.075
Ort
Mittelfranken
Interessant- entweder gibt es da verschiedene Materialien, die Ikea verwendet, oder es hängt von der Variante ab.

Dann hilft jedenfalls nur klopfen, wiegen oder vorsichtig testen.
 

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
358
Ort
Rheinland
Kann man nicht an unauffälliger (z. B. später vom Spiegel verdeckter) Stelle mit einem dünnen Bohrer (2 mm o. ä.) testen, ob die Seitenwand aus massiver Spanplatte ist?
 

alvredo

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2024
Beiträge
14
Ort
Österreich
Also ich kannte bis jetzt Hohlraumspanplatten nicht, habe mir jetzt auf Google welche angesehen und kann sagen, die Pax sind definitiv keine!
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
860
Ort
HH
Wie schon gesagt worden ist, ist das aktuelle Pax Modell NICHT geeignet, irgendwas dort reinzuschrauben. Der Korpus besteht bis auf die vorher fix vorgegebenen Positionen mit den vorhandenen Löchern nur aus Pappe und Luft. Eine Holzschraube hält NICHT im Korpus und wird rein absolut nichts halten.

Je neuer der Korpus, desto eher besteht er nur noch aus Pappe. Die haben das ganz grob 2022 rum geändert. Vorher war der Korpus noch zum Teil aus Spannplatte, danach dann nur noch aus Pappe. Ob das Teil aus Pappe besteht oder noch Massiv ist, kann man easy an einer verdeckten Stelle testen, indem man dort einfach mal ne Schraube reindreht

Und mit Pappe meine ich Pappe und keine umgangsprachliche Äußerung.

Die Türen selbst sind je nach Türtyp unterschiedlich ausgelegt. Möchte man einen Spiegel an der Tür, kauf dir einfach die Spiegeltür. Das klappt gut

Ich habe 15 Jahre Pax Erfahrung und etliche Meter davon aufgebaut.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.310
Alter
51
Ort
Saarlouis
Er braucht keine Spiegeltür, er möchte den Spiegel an der Seite montieren.

Ich schätze mal, das zumindest im Bereich der drei vertikalen Lochreihen ein wenig "Fleisch" drunter ist, wo man auch mal ne Schraube reindrehen kann. Ich würd's da mal probieren.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Ist das aus eurer Sicht mit 4 Schrauben problemlos möglich oder sollte ich die Kastenwand aufdoppeln mit einem Holz auf der Schrankinnenseite?
wenn die schrankseite hohl ist, würde ich durchbohren und mit einer metrischen Schraube, Muttern und unterlegscheiben arbeiten. aufdoppeln geht aber auch.
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
860
Ort
HH
Ich schätze mal, das zumindest im Bereich der drei vertikalen Lochreihen ein wenig "Fleisch" drunter ist, wo man auch mal ne Schraube reindrehen kann. Ich würd's da mal probieren.
So siehts aus. Da ist auch was, zu mindestens beim Besta System befindet sich dort etwas "Holz". Richtig Dick ist das aber nicht, man bräuchte als von außen Gebohrt schon eine mehr oder weniger perfekt passende Länge, um nicht durchzubohren, aber gleichzeitig da grip zu bekommen.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Man könnte auch von einer Seite mit einem Forstnerbohrer oder einer Lochsäge durch die erste Furnierschicht gehen, und eine dementsprechend große Scheibe Holz, Multiplex o.Ä. einleimen.

Ähnliches wird ja auch bei Sandwichplatten gemacht, wenn man nachträglich eine Schraube setzen möchte, wo beim Erstellen der Platte keine Verstärkung eingeplant war.
 

alvredo

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2024
Beiträge
14
Ort
Österreich
Keine Ahnung welches Modell ich habe, aber die Seitenwand war ne normale Spanplatte. Bestimmt nicht das dichteste gepresste Span, aber Pappe wars definitiv keine. Hab 5-er Spax drin versenkt, wirkte stabil genug. Denke alles andere wäre Overkill gewesen. 3kg sind jetzt auch nicht so schwer.
 
Oben Unten