Aktueller Inhalt von wirdelprumpft

  1. Eine weitere neue Küche

    Bin auf die weiteren Bilder gespannt wo das mit dem Schrankboden aufgelöst wird. Das Reihenlochkonzept ist interessant.
  2. Shaper Origin erfahrung

    Vollkernplatte sind recht guter Vergleich, mit HM, wenn es gut läuft 100 m Dia mehrere KM und der fräst immer noch, hat zwar nachgelassen was den glanzgrad der Vollkernkante angeht aber immer noch Ausrissfrei. allerdings Z2/S12...
  3. Shaper Origin erfahrung

    https://www.artifex24.de/JSO-8mm-Diamant-PKD-Schaftfraeser-Dianova-8x22/70mm-Z11-S8-rechts
  4. Eine weitere neue Küche

    für gewöhnlich kommt da aber ein Fensternagel rein, der die Rahmenteile auf position hält oder ist das nicht mehr üblich?
  5. Eine weitere neue Küche

    Das mit der CNC ist immer so ne Sache. Die Fährt halt immer von Startposition zum Werkstück und zurück, das Spannen an sich sind ein paar sec. aber man muss den Sicherheitsbereich verlassen bevor die CNC arbeitet. Theoretisch würde es reichen eine Seite abzurichten die restlichen 3-Seiten macht...
  6. Eine weitere neue Küche

    Da Teluke Profimaschinen hat und seine Produktion auf sein Bausystem perfekt abgestimmt ist, wird es ein Profi nur dann ähnlich schnell schaffen wenn er hauptsächlich Massivholz verarbeitet. Ich wäre nicht so schnell obwohl ich CNC+Breitband hab. Bin aber auch auf Dekorspan ausgerichtet nicht...
  7. Welches Material für Opferplatte der CNC-Fräse

    Was sind bei dir kleinere Bauteile? Ist etwas vom Material abhängig aber viele Möglichkeiten gibt es nicht. Doppeltseitiges Klebeband, Steg stehen lassen oder 2/10 bzw. Sauger bauen/drucken oder kleine Nestigplatte gedruckter Schraubstock ist für Leisten ganz ok -
  8. Eine weitere neue Küche

    lt. #1 ca. 2 m³ Rohware (0,8m³ fertig)
  9. Antirutsch-Beschichtung für Hallenboden

    Nur mal so weil ich das auch überlegt hatte. Gute 2k Epoxibeschichtung die ja ggf. für Stapler, Materialwagenrollen etc. ausgelegt sein muss kostet richtig Geld weil die eine gewisse Schichtdicke benötigt. Die erwähnten Zuschlagstoffe muss man sich als Musterfläche machen oder irgendwo mit...
  10. Auftragshilfe für Versiegelung von 8mm Kanten

    seit ich Lackstift gelesen hab denke ich irgendwie an die Leimflasche Express mit Breitdüse + Filz evtl. könnte man so ein Filzstreifen auch in eine selbstgedruckte Spitze konstruieren sofern wasserhaltige Flüssigkeit und MDF oder ähnliche dichte Kante - bei Spanplatte wird das kaum funktionieren
  11. Antirutsch-Beschichtung für Hallenboden

    bei mir ist der Betonboden extrem rutschhemmend seit die Werkstatt mit Hochdruckreiniger gereinigt und mit Wasserstoffperoxidlösung behandelt wurde.
  12. Furnier Aufarbeiten

    Geld für Abbeizer etc. würde ich lieber in ne neue Platte stecken ist sinnvoller. Die wahrscheinlichkeit das man mit Bleiche und Beize diese Platte gleichmäßig bekommt ist recht gering. Und dann hat man schon mal ca. 60 Euro für Abbeizer/Bleiche/Beize versenkt. Abbeizer ist meist recht ungesund...
  13. Furnier Aufarbeiten

    Neu machen ist die beste Option sofern man die Platte ohne Probleme runter bekommt. alternative wäre eine dünne Platte drüber. Ist vermutlich Nußbaumfurnier und es ist recht unwahrscheinlich das man das helle Furnier so dunkel bekommt, wie unter der Ablage, bevor man aufs Trägermaterial...
  14. Rationell Dreischichtplatte bekanten unter Hobbybedingungen

    Das geht gut zumindest bei ner 3-Schicht und 0,5 Fichtekante bei 2 mm Radius liegt der Übergang in der Rundung und wird kaum auffallen. Wenn genügend 3-Schicht vorhanden könnte man 25 mm Streifen schneiden und dann jeweils die Deckschicht wegschneiden und als Kante einsetzen,
  15. Paneele Hersteller Lieferant gesucht

    Bin mir nicht sicher ob Fenlux in 8 mm geht aber fragen kostet ja nichts. Ansonsten wenn keine Bildabwicklung/große Mengen etc. gefordert sind, könnte man die aus fertig furnierten 9 mm Rückwandplatten selbst herstellen.
Oben Unten