Aktueller Inhalt von WinfriedM

  1. WinfriedM

    KI-generierte Bilder kennzeichnen

    Ja, man kann alles auch übertreiben. Müssen wir die richtige Balance finden.
  2. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Bei Deko kann ich es mir noch vorstellen mit Rinde, die dranbleibt. Da finde ich Eiche auch schön rustikal. Vielleicht braucht sie noch etwas Stabilisierung mit dünnflüssigem Epoxy. Vielleicht findest du auch ein Stück Holz, wo die Rinde noch gut verbunden ist, obwohl schon gut getrocknet. Da...
  3. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Deko oder als Küchenbrett, was man regelmäßig benutzt? Innen oder außen?
  4. WinfriedM

    KI-generierte Bilder kennzeichnen

    Ich finde es grundsätzlich gut, wenn alle KI-Inhalte auch immer als solche erkennbar sind. Also schriftlich wie Bilder. Persönlich schreibe ich es auch immer dazu. Gerade um die Urheberrechtssache klarer zu bekommen, macht es schon Sinn, KI generierte Bilder zu kennzeichnen. Ob es...
  5. WinfriedM

    Fragen zu Metabo TK 1688

    Immer erst vorne, dann hinten. Und wenn das einmal korrekt justiert wurde, passt es auch immer, da musst du nichts mehr nachmessen.
  6. WinfriedM

    Baufrage: Fertigfugenmörtel in der Kartusche?

    Gipsbecher und schmaler Spachtel reicht doch vollkommen aus. Man muss doch das Loch nicht 5cm tief füllen, da reicht doch der oberste Zentimeter aus. Das drückst schnell mit dem Spachtel rein, dann sauber abziehen und fertig. Das Soudal-Zeug hatte ich mal da, scheint eher so ein Gemisch aus...
  7. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Wenn es darum geht, dass ihr den Dachstuhl neu gemacht habt und das jetzt Bastelholz ist: Würde ich sofort entsorgen. Lohnt nicht, seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen.
  8. WinfriedM

    Bastel-Frage nach Heißklebepistole

    Ich trage in der Werkstatt öfters mal NItril Einweghandschuhe wg. Epoxy, Ölen oder Farben. Als ich da mal mit zufällig mit Heißklebepistole hantiert habe, ist mir aufgefallen, dass das auch hier ein sehr guter Schutz ist. Die Wärme kommt nicht so schnell durch und der Kleber klebt nicht auf der...
  9. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Um es richtig zu verstehen: Nur das Vereinsholz muss mit einer Farbe markiert werden? Also nur ein Unterscheidungsmerkmal?
  10. WinfriedM

    Bastel-Frage nach Heißklebepistole

    Für Klebepistole spricht, dass die Klebestelle in wenigen Sekunden hält. Gerade bei Kindern, die schnell Ergebnisse sehen wollen, weil es sonst langweilig wird, finde ich das einen Vorteil. Beispiel: Bei uns gibts einen Bauspielplatz, die öfters Bastelnachmittage anbieten. Die Kinder sollen in...
  11. WinfriedM

    Holztreppe + Geländer schleifen

    Ich würde von dieser Idee auch Abschied nehmen, es soweit herunterzuschleifen, dass man es ölen kann. Aufwand und Nutzen stehen in einem extrem schlechen Verhältnis. Es kommt natürlich auch sehr darauf an, was da jetzt für Lack drauf ist. Ich hatte man mit 2K Parketlack zu kämpfen aus den 70er...
  12. WinfriedM

    Fichte Tischplatte Farbe ändern

    Noch ein kleiner Tipp: Du kannst dir ein Set Künstler-Acrylfarbe besorgen. Damit hat an enormen Spielraum, zu experimentieren. Typisch verdünnt man die stark und kann dann Holz in alle Richtungen einfärben. Nimm qualitativ hochwertige Farben, die billigen aus dein Ein-Euro-Laden frustrieren nur...
  13. WinfriedM

    Bastel-Frage nach Heißklebepistole

    Ich würde auf Niedrigtemperaturpistolen und Sticks achten. Die Steinel für Kinder käme bei mir in die engere Auswahl: * https://www.steinel-tools.de/de/produkte/heisskleben/heissklebepistolen/heissklebepistolen/gluematic-1007-lt-082192.html
  14. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Ein MS-Polymer, der recht flexibel ist, z.B. Soudal Fixall Flexi. Kannst du auch überstreichen und sollte man auch machen für UV-Schutz. Keine transparente Sorte im Außenbereich. Fischer empfiehlt im Merkblatt Fischer Multi Kleb- und Dichtstoff KD, das ist ein MS-Polymer.
  15. WinfriedM

    Ivar Regalboden ersetzen

    Das kommt sehr auf die jetzige Feuchte des Brettes an und auch auf die Zielfeuchte. Je mehr beides voneinander entfernt ist, um so größer der Schwundeffekt. Aber 5mm sind schon recht viel bei 25cm. Im Außenbereich hat man das schnell, aber ein Brett, was nur im Keller gelagert wurde wird und...
Oben Unten