Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bogenholz
Hallo KaBoMi!
Mach Dir wegen des Bogenholzes keine Sorgen. Muß nicht unbedingt Eibe sein, da äußerst schwer erhältlich!
In Deiner Gegend bekommst Du vielleicht eine gerade gewachsene Esche oder Ulme vom Sägewerk. Schau, daß sie nicht windbedingt verdreht gewachsen ist und...
Eibenschätzung
Hallo Chris!
Hört sich interessant an!
Für einen Eiben-Bogen aus einem Stück ("selfbow") ist ein Stamm mit 130 cm (exkl. Verschnitt u.U. 120 cm) zu kurz. Es sei denn, man macht 2 "Staves" (Bogenrohlinge) und spleißt sie mit einem Schwalbenschwanzspleiß (oder Z-Spleiß)...
Viel Spaß mit Ulme. Frisch gefällte Ulme stinkt beim bearbeiten ganz heftig nach Sch........e. - Habe das letzten Sommer gemerkt als ich bei Neapel binnen 15 Tagen nach Schnelltrocknung einen perfekten Ulmenbogen machte.
Wäre neugierig, ob 17-jährige Ulme auch so stinkt. Effekt ist übrigens...
Link zu einem typischen "Bogennarren"-Forum
Lieber Erik!
Da gibt es weltweit einen Haufen Narren, die sich nicht damit zufrieden geben Hölzer unterschiedlichster Art zu schnitzen/fräsen/hobeln und das Endprodukt wohin zu stellen, sondern mechanisch immer wieder und immer wieder bis hin zum...
Danke für Eure Hilfe
Liebe Forum-Teilnehmer!
Bin erst vor Kurzem zu Eurem Forum gestoßen (Eiben-Not) und bin schon jetzt überwältigt.
Die Hamburger Adresse www.cropp-timber.com habe ich kontaktiert: Die haben aber nur stark verastetes Eibenholz (leider für Bogenbau nicht geeignet)...
Eibe mehrfach verleimt
Hallo Gerhard!
Hast schon recht:
Stamm ist ultimativ optimal!
Kernbohle wäre optimal!
Jedes andere HALBWEGS stammparallel-geschnittene Massivholz wäre allerdings ausreichend, dann aber eher stehende Jahresringe als liegende.
Schon im Mittelalter (Jagd- und...
Oh! Oh! Oh!
Schau Dir was an....! Hätte ich nicht gedacht!
Habe meine letzten Steinzeitbögen aus Esche allesamt zuerst mehrfach mit reinem Leinöl abgerieben ("boning": Öl mit einem Knochen oder einer Glasflasche heftig ins Holz einreiben) und anschließend mit Schweineschmalz gefettet (echt...
Eibe versus Esche
Hallo Werner!
Es handelt sich hier wohl auch um sowas wie eine Philosophie.
Baue schon seit längerer Zeit (mangels Eibe) reine Eschen-Bögen. Esche ist ausschließlich auf ZUG extrem belastbar - aber kaum auf Druck. Am Bogenrücken werden Holzzellen auf Zug, am Bogenbauch...
Selbstentzündlich - warum?
Hallo Ottmar!
Kannst Du mir sagen, WARUM sich ein ölgetränkter Lappen (mit oder ohne Terpentin) in einem Plastiksackerl von selbst entzünden soll?
Bin selbst Chemiker - würde mich daher "brennend" interessieren.
Vorstellen kann ich mir das WARUM nämlich nicht...
Hallo allerseits!
Hier mein erster Foren-Beitrag.
Suche für Bogenbau geeignete Eibe (roher Stamm oder 35mm Bohle).
Ich weiß wie schwierig das ist, aber vielleicht weiß jemand zufällig eine Quelle.
Bin zwar Österreicher (Wiener), würde für eine Eibe aber durch halb Europa fahren.
Gut...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.