Aktueller Inhalt von Skizzl

  1. Furnierte Schreibtischplatten „versiegeln“

    Tatsächlich habe ich bei den beiden Regalbrettern noch ein paar Fehler gemacht beim Aufleimen, die ich bei den späteren Teilen nicht mehr gemacht habe. Generell: Habe das Furnier mit Leim aufgerollt und die Spanholzplatte. Anschließend das Furnier auf die Spanholzplatte, mit einer Gummirolle...
  2. Furnierte Schreibtischplatten „versiegeln“

    Hatte die Angaben des Hersteller tatsächlich vorher gelesen, aber mich dann auf die Anleitung von oben zurückberufen - dachte irgendwie das wäre richtiger, aber hat sich vermutlich nur auf farbloses Hartwachsöl bezogen - naja. Ich lerne nie aus :D Ich probiere mal noch ein wenig herum, danke...
  3. Furnierte Schreibtischplatten „versiegeln“

    Gut, beim nochmal neu bleibt ja trotzdem das Problem, dass ich wieder mehrere Schichten benötige, damit es widerstandsfähig wird. Vielleicht ist das Hartwachsöl dann doch die falsche Wahl für mein Vorhaben, zumindest in der farbigen Variante. Vielleicht probiere ich dann doch den...
  4. Furnierte Schreibtischplatten „versiegeln“

    Guten Morgen, zu allererst Entschuldigung für die falsche Bezeichnung. Ich meine natürlich das Hartwachsöl von Osmo. Benutzt wurde das farbige in Bernstein. Mittlerweile ist die dritte Schicht drauf gerollt, ein Bild habe ich mit angehangen. Dort sieht man teilweise deutlich hellere Stellen...
  5. Furnierte Schreibtischplatten „versiegeln“

    Guten Abend in die Runde, ich nochmal. Habe nun die Regalbretter wie beschrieben behandelt, dabei haben sich jedoch Probleme ergeben. Habe wie beschrieben zuerst mit 220 Körnung vorbehandelt, anschließend dünn mit der Rolle das Hartwachsöl aufgetragen. Die Holzfasern hatten sich nach dem...
  6. Furnierte Schreibtischplatten „versiegeln“

    Das klingt eigentlich mit am Besten, weil ich zumindest die Vorgehensweise grob schon Mal gemacht habe. Nur um das nochmal für mich zusammenzufassen: 1) anschleifen mit 220er Schleifpapier 2) Auftrag mit Osmo Hartwachsöl 3) nach einer Nacht Trocknung wieder mit 220er schleifen oder würde ich...
  7. Furnierte Schreibtischplatten „versiegeln“

    Hallo in die Runde, ich bin gerade dabei mir DIY Schreibtischplatten zu bauen, da die aufgerufenen Preise von Dekoren in den benötigten Maßen mich ein wenig stutzig gemacht haben. Aus diesem Grund habe ich mir rohe Spanplatten besorgt und mit Eiche Furnier bezogen (Bügelmethode, falls die...
  8. Eiche-Vollholz Tisch geölt und stark angefeuert

    Danke für den Tipp. Das Hirnholz führt tatsächlich die gleiche Maserung wie die Oberseite fort. Ich hatte auch vermutet, dass es Massivholz ist, allerdings habe ich mich gewundert, weil im Möbelpass etwas von MDF steht. Deshalb war ich unsicher. Ich poste später Mal ein paar Bilder von meinem...
  9. Eiche-Vollholz Tisch geölt und stark angefeuert

    Super Tipp mit dem Sperrgrund! Hätte ich das doch nur früher gewusst bzw einfach hier im Forum gefragt, statt dem Schreinergesellen im Freundeskreis :X ... Ich hab den Hersteller von meinem Tisch (Xooon) jetzt mal angeschrieben und gefragt ob es wirklich ne Massivholzplatte ist oder ob da nur...
  10. Eiche-Vollholz Tisch geölt und stark angefeuert

    @Switzig schon etwas probiert oder jetzt doch gelassen?
  11. Eiche-Vollholz Tisch geölt und stark angefeuert

    Ja möchte ich und ja tut es, aber wenn ich zwischen natürlichem Aussehen und natürlichem Gefühl entscheiden muss, dann habe ich tatsächlich lieber das natürliche Aussehen in diesem Fall. In anderen Fällen würde ich vermutlich die Haptik bevorzugen.
  12. Eiche-Vollholz Tisch geölt und stark angefeuert

    Poste danach bitte Mal die Bilder nach dem bearbeiten und was du genau gemacht hast, würde ich mich sehr drüber freuen :emoji_slight_smile: E: Es geht glaube ich nicht darum, dass das untere nicht schlecht aussieht, sondern dass man sich eigentlich den oberen gekauft hat, weil einem die Farbe...
  13. Eiche-Vollholz Tisch geölt und stark angefeuert

    @benben heißt also, man kann das Öl tatsächlich restlos wegschleifen? Hatte irgendwie gedacht das würde relativ tief einziehen Bzgl dem von dir genannten Lack, ist der auch mit einem Pinsel gut verarbeitbar?
  14. Eiche-Vollholz Tisch geölt und stark angefeuert

    Gibt es prinzipiell denn eine Möglichkeit das wieder zu entfernen und was für eine Möglichkeit gibt es, fast die Farbe von dem unbehandelten beizubehalten? Ich habe nämlich ein ähnliches Problem, hatte nicht wirklich Erfahrung damit und habe mir das farblose TopOil von Osmo geholt. Leider war...
  15. Wie bearbeitet man Furnier mit Osmo Color-Öl?

    Klasse, da hab ich wieder viel dazu gelernt :) Habe mir direkt mal von Indasa die hier angesprochenen Körnungen bestellt (150, 180, 240) und werde das ganze natürlich noch an einem Teststück ausprobieren. Hat hier jemand denn Erfahrung mit den Osmo Ölen und könnte mir noch sagen, ob es...
Oben Unten