Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hätte gerne 80mm an der Haube als Absaugdurchmesser, da befürchte ich, dass das Rohr elend schwer werden wird
Und was würdest du als Haube nehmen?
Selbstbau?
Den habe ich ja nicht. Der Link in meinem Eingangspost war nur dafür da, um zu zeigen, wie ich mir das mit der Haube vorstelle.
Mir geht es nur um die Haube in dem Bild. Der Galgen gehört an die Maschine geschraubt, und nicht darunter gestellt; ich denke auch dass sich das so wie in dem Link...
Nein. Das bekommt man nicht für das Geld. Meine Fräse in etwa der gleichen Größe hat ein vielfaches gekostet.
Aber die ist auch aus Stahl und wiegt alles in allem mehr als 1,5 Tonnen... Z ist bei mir mit einem kleinen Umbau des Portals 60cm möglich. Theoretisch wären über 85cm möglich. Ich habe...
Das ist halt der grosse Nachteil vom normalen BAZ...
Ich nutze ein Portalfräse mit Vollflächiger Opferplatte, in die Hineingefräst werden kann...
Meine billige CAD/Cam Software kann aber auch schon Nesting, was ich auch sehr oft nutze.
Deswegen glaube ich nicht, dass eine derartige Standalone...
Also meint ihr ich soll mir so ne Haube bei Kirchner bestellen? Sieht ja sehr Oldschool aus. ;-)
Ich hätte gern was transparentes...
So wie die hier:
https://www.maschinenprofi.de/altendorf-haube-breit-45-grad-wa-112
allerdings brauche ich da wieder einen Adapter für die Absaugung, also eckig...
Sagt mal, stört nur mich das wie das von den Österreichern gebaut ist?
So wie sich Hr. Rech müht das Ding zu schwenken, ist es alles andere als leicht... das hängt aber letztendlich auch nur an einem
gekanteten Teil aus max 2-3 mm Blech... ist zwar mit sicherheit ausreichend, aber ich finde das...
Warum so etwas und nicht eine Portalfräse gleicher Arbeitsgröße?
Ich finde durch die niedrige Z Höhe ist das ne bessere automatische Dekupiersäge...
Der kleine Fräsmotor tut dann sein übriges
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen dass das Ding stabil ist, bedingt durch die verwendeten...
Ich habe meine Erika erst vor ein paar Wochen verkauft, weil sie nur noch rumstand und ich nur stationär und nicht Montagemässig säge.
Ich glaube eher dass die 230v die Auswahl nicht vergrößert, an Modellen die deine Anforderungen widerspiegeln.
Und das war nicht persönlich gemeint mit dem...
Ich könnte mir vorstellen, dass das Handrad in diesem Fall demontierbar sein wird...
Ich hätte die Grundplatte auch größer gemacht, rein für das gute Gefühl... aber die Decke sieht nach Beton aus, mit den richtigen Ankern kann sowas große Lasten aufnehmen...
Aber das finde ich dennoch...
Abstriche und Kompromisse irgendwo hier wirst du immer machen müssen, wenn du dich nicht verschulden möchtest :emoji_wink:
Weil ab einem gewissen Punkt wird preislich gesehen die Luft ziemlich “dünn”
ich habe zum Beispiel lange mit der KS120 geliebäugelt, aber dann doch eine GS2 von Haffner...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.