Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
also bei einem Budget von €1.000,- empfehle ich Dir eine Tormek Maschine:
Tormek T8
mit passendem Drechslerpaket
Ich selbst nütze eine Scheppach Tiger 2500 mit den Tormek Teilen und bin sehr
zufrieden, mein Budget war jedoch deutlich geringer ;-)
Ja genau, wichtig ist das schon erwähnte "fest niederspannen" der beiden Platten
und eine genaue Führung der Säge, also einen Anschlag wird es immer brauchen.
Eine Variante die klappen sollte:
Beide Platten entlang der Längskanten Stoß an Stoß legen und entlang des Stoßes
gemeinsam sägen, also jeweils die halbe Sägeblattstärke schneidet eine der zu
verleimenden Plattenkanten.
Damit ist das Problem der Schnittiefe gelöst und mit einem vernünftigen...
... wie Du schon angemerkt hast, ohne Maschinen klappt es sicher mit dem
Handhobel gut um die Fläche nachzubearbeiten und damit eine saubere
Oberfläche vorzubereiten bevor der endgültigen Schliff erfolgt.
@Friedrich: Genauso empfinde ich es jedoch: bei der Buchen-Platte war die Oberfläche durch das Ölen wesentlich "geschlossener" und die Platten haben nach dem 2.ten, 3.ten
Öl Vorgang auch nicht mehr so stark ein starkes einsaugen des Öls gezeigt.
Möglicherweise lag es auch am verwendeten Öl...
Also ich habe Erfahrung mit Buche 28mm und Eiche 40mm Arbeitsplatten,
das Arbeiten des Holzes ist vor allem zum Start der Heizsaison erkennbar,
und zwar an der Stelle wo die Platte 95 cm tief ist,sonst kaum.
Die Verschraubungen habe ich so ausgeführt, dass das Holz an der Rückseite
gut...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.