Aktueller Inhalt von Lochgräber

  1. Metallsägeblatt

    Ich klemme gern das abzuschneidende Stück vom Gewinde in den Schraubstock, da ist es egal ob da hinterher das gewinde hinüber ist vom spannen. Wenn das nicht gut hält weil kaum was zum einspannen da ist und vor dem durchsägen halt ich die schraube zusätzlich mit der hand fest, das ging bis jetzt...
  2. Halbwahrheiten und Fails, die immer wieder im Forum auftauchen

    Bevor jetzt jemand die Früchte isst: deren Kerne, bzw. die Samen, sind allerdings giftig, wenn ich mich nicht irre. EDIT: Oh, da war jemand schneller
  3. Sägeblatt schärfen lassen oder Schärfgerät kaufen bzw. selbst schärfen?

    Hallo, Heiko Rech hat zu dem Thema was geschrieben: Schärfen und schärfen lassen. Darin beschreibt er auch, dass er mit seinem schärfgerät schlechte erfahrungen gemacht hat, weil die Ergebnisse nicht gut waren. Das muss natürlich nicht heißen, dass die wirklich alle mist sind, abermir wäre...
  4. Holzspachtel entfernen

    Also ich würde mir erstmal einen schleifklotz schnappen und den Kitt von Hand beischleifen. Kitt lässt sich meist sehr schnell schleifen. Was bleibt ist der Kitt in den Fehlstellen, aber das was überflüssig auf der Fläche steht schleifst du damit weg. Als Schleifklotz kannst du einen...
  5. Spindelschleifer von Scheppach/Triton

    Hallo, wir haben das Teil bei mir auf Arbeit (keine Schreinerei). Der Schleifer wird recht oft verwendet, aber nicht so oft, wie sonst bei professionellem Einsatz, gemittelt vielleicht eine viertel- bis halbe Stunde am Tag. Die Schleifhülsen sitzen recht lose auf den Gummiwalzen, hier ist...
  6. Lattenrost selber bauen (aus alten Lattenroste)

    Hallo seyan, ich habe vor einigen Wochen einen Lattenrost in der Breite gekürzt. Also erst alle Latten aus den Gummidingern raus genommen und gekürzt. Die Querstreben vom Rahmen waren bei mir einfach mit je zwei Konfirmatschrauben geschraubt und nachdem ich die auch passend abgelängt habe, ließ...
  7. Holzschutz für Kartoffelturm

    LKW-Plane würde ich nicht nehmen, die Beschichtung ist oft aus PVC. Teuer ist sie obendrein auch noch. EDIT: Falls es unbedingt Folie sein soll, was für eine Saison total unnötig ist: Die Abdeckplanen aus PE-Gewebe, meist grün, grau oder blau, sind günstig, trotzdem relativ robust...
  8. Holzmaserung oder Lackreste?

    Was benutzt du denn für Schleifpapier? Das auf den Fotos sieht so aus wie billiges Flintschleifpapier, das ich mal in einer großen packung von KWB im Baumarkt gekauft habe. Auf der Rückseite steht nix außer der Körnung, und das Zeug hat einen miesen Abtrag und wird sehr schnell stumpf. Mit gutem...
  9. Schruppstein oder Schleifpapier?

    Hallo, die weich gebundenen Steine sollte man nur mit wenig Druck beim Schleifen verwenden, sonst nutzen sie sich noch schneller ab als sie es eh schon tun. Ich persönlich war mit meinem weich gebundenen japanischen Stein (ich meine sogar es war der gleiche) aus dem gleichen Grund nicht...
  10. Proxxon oder Dremel?

    Ich habe einen Proxxon fbs240/E und bin mit dem Bohrfutter nicht so zufrieden. Zwar hält es das Werkzeug wirklich gut fest, aber den Rundlauf finde ich nicht zufriedenstellend, längere Werkzeug eiern deutlich sichtbar. Da meine Aufsätze eh alle den gleichen Schaftdurchmesser haben (bis auf...
  11. Schubladen aus "Tpl Birke" behandeln?

    Nun ja, und bei Öl reicht ein Lappen, wenn der Dreck flüssig ist zieht er auch gerne mal tief ein. Wenn das möglichst sauber bleiben soll, bringt eine Behandlung mit Öl oder Lack schon etwas.
  12. Schubladen aus "Tpl Birke" behandeln?

    Hallo, Deine Angst dass da etwas verrottet kann ich Dir nehmen - solange das Holz trocken bleibt, verrottet da auch nichts. Wenn es mal kurz nass wird und wieder trocknen kann, fällt das nicht ins Gewicht, solange es nicht ständig ist. Der Nachteil unbehandelter Oberflächen liegt im Innenraum...
  13. Erstausstattung zur Erstellung einer Gratnut und Gratleiste?

    Hallo, für den Fall, dass du deine Tischplatte gerade halten willst, aber keinen Wert auf eine traditionell hergestellte Gratleiste mit Gratnut legst, kannst du auch geschraubte Gratleisten verwenden: Video “geschraubte Gratleisten” | Holzwerkerblog von Heiko Rech Hans
  14. Spax Schrauben, Spalt

    Hallo, ich würde für diese eine Verbindung kein Werkzeug kaufen. Nachdem Du die Schraube das erste Mal reingedreht hast, hinterlässt sie ja ein Loch. Dann bohrst du einfach mit einem kurzen 6er Bohrer von der Austrittsseite in das erste Kantholz (grün markiertes Loch, in der Richtung des...
  15. Problem mit geölter Tischplatte.

    Hallo, Das ist das Problem. Wenn das Holz noch Öl saugt, saugt es auch noch Wasser und es ist kein wirkungsvoller Schutz gegeben. Es ist wichtig, dass das Holz mit Öl gesättigt ist. Wenn ich mich nicht irre, ist das auch in Heikos Anleitung so beschrieben. Hans
Oben Unten