Aktueller Inhalt von IngoS

  1. IngoS

    Die Gärten der Woodworker

    Hallo, ja, jetzt ist Erntezeit. Christiane hat die Hokkaidos geerntet. Die Wachstumsphase ist beendet. Für uns mal wieder zu viel. Nun dürfen die Hühner die Fläche aufräumen. Gruß Ingo
  2. IngoS

    Kreuzüberblattung anfertigen; Verschiedene Herstellungsmöglichkeiten

    Hallo, mit Kreissäge die Überblattungen auszuarbeiten, halte ich für wesentlich einfacher und schneller, als mit der Oberfräse. Gruß Ingo
  3. IngoS

    (Ca. 70-80 Jahre alter Dachstuhl) ALLE Sparren/Balken (First) haben große Risse sollte man das anschauen lassen oder ist das bedenklich ?

    Hallo, Auch wenn du noch 10 mal fragst, es bleibt dabei, vollkommen unproblematisch. Gruß Ingo
  4. IngoS

    Neue Tür für Holzlager Konzeptideen

    Hallo, wenn es einfach werden soll, innere Schicht Plattenmaterial und außen mit Brettern aufdoppeln. Dann hast du mit Verzug kein Problem. So hat der Zimmermann bei mir mal ne Tür gebaut, hält seit vielen Jahren. Gruß Ingo
  5. IngoS

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Hallo, Leider eine totale Fehlentwicklung, diese SUVs auf deutschen Straßen. Schade, dass die E Auto Hersteller diese abartige Mode mitgemacht haben. Gruß Ingo
  6. IngoS

    Vitrinenschrank - Ausklotzen von Glasscheiben

    Hallo, ich habe Oberschranktüren mit Glas in etwa deiner geplanten Größe. Bei 6cm Rahmenbreite habe ich da nichts geklotzt. Funktioniert problemlos. Ist dein Rahmen deutlich schmaler, könnte Klotzen sinnvoll sein. Gruß Ingo
  7. IngoS

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Hallo, Schon interessant, rund 350 Beiträge ging es ausschließlich um Verbrenner. Nun beim ersten vorgestellten E Auto mit entsprechender Diskussion kannst du das nicht mehr ertragen. Bin selbst Oldtimerfan, aber ein Blick nach vorn sollte doch erträglich sein. Gruß Ingo
  8. IngoS

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Hallo, Wie oben geschrieben, habe ich einen Vorführwagen gekauft, der deutlich unter dem Listenpreis lag. Eines der günstigsten Elektroautos auf dem deutschen Markt, bei sehr guter Ausstattung und für uns vollkommen ausreichender Leistung, Akkugröße und Ladegeschwindigkeit. Gruß Ingo
  9. IngoS

    Bankirai-Dielen umdrehen – wie Unterseite reinigen und aufbereiten?

    Hallo, Abstand der Dielen ca 6mm. Gruß Ingo
  10. IngoS

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Hallo, PV war in den 80er Jahren eine extrem teure Angelegenheit (20.000€/ kWp) und nur für Spezialanwendungen (Satelliten) sinnvoll. Heute bekommt man 1000 WP für 130,-€ und die erzeugen mir an einem einzigen ordentlichen Tag 50km Reichweite ins Auto, und das viele Jahre lang. Ähnlich läuft...
  11. IngoS

    Wieso wird so wenig furniert und fast nur Eiche verwendet?

    Hallo, hier bei uns in Niedersachsen haben wir die Görde, ein Gebiet, welches für hochwertige Eichen bekannt ist. Außerdem gibt es sandige Böden (Lüneburger Heide) wo viele Kiefern wachsen. So ergibt es sich automatisch, dass hier viele Möbel aus diesen beiden Holzarten gefertigt wurden. Die...
  12. IngoS

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Hallo, Richtig, beim Verbrenner müssen wir noch ca. 7kWh je Liter Kraftstoff für Förderung, Raffinierung, Transport... dazurechnen. Steuern fallen beim E Auto erstmal nicht an, außerdem gibt es jährlich noch Geld dazu, für den Zertifikateverkauf. Beides zusammen ermöglicht schon mal rund 5000km...
  13. IngoS

    Massivholz Arbeitsplatte Eiche oder Esche? 27mm oder 38mm?

    Platte hat sich gewölbt, Stoßfugen teilweise nicht gut dicht, unterschiedliches Aufquellen der einzelnen Stäbchen. Platte bekommt leicht schwarze Stockflecke. Gruß Ingo
  14. IngoS

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Hallo, ja der T 03 ist ein Viersitzer. Der Platz hinten ist nicht üppig, aber für normal große Personen ausreichend. Gruß Ingo
  15. IngoS

    Massivholz Arbeitsplatte Eiche oder Esche? 27mm oder 38mm?

    Hallo, ich habe schon Arbeitsplatten aus Esche und Eiche gebaut, allerdings aus Blockware mit durchlaufende Lamellen. Beides funktioniert klaglos. Mit Buche Stabverleimter Platte aus dem Baumarkt habe ich eher schlechtere Erfahrungen. Bei der Arbeitsplattendicke ist zu beachten, dass manche...
Oben Unten