Aktueller Inhalt von gnedenko

  1. Massivholztüren: Zargen und Herrichten der Rohbohlen?

    Die Sperrholzfedern könnte ich machen, habe ich so bei meinen Recherchen aber noch nicht gesehen. Ja, die Füllungen sind eingenutet, und die Querfriese habe ich natürlich passend gezapft. Auf einer Seite der Türe sind trotzdem ein paar Fugen etwas aufgegangen, ist aber nicht tragisch. Die...
  2. Massivholztüren: Zargen und Herrichten der Rohbohlen?

    Lieber Micha, vielen Dank für die informativen Fotos, das macht schon Sinn mit der Fremdfeder, vor allem bei der Falzverkleidung. Auf der anderen Seite hatte ich die L-förmige Feder damals geplant, um mehr Spielraum beim Einschieben zu haben, weil ich den selbstverputzten Wänden nicht ganz...
  3. Massivholztüren: Zargen und Herrichten der Rohbohlen?

    Hi Andi, das Spalten war kein Problem -- letzten Sommer habe ich so auch Fensterbretter hergestellt aus je 3 halben 11cm breiten Lamellen, die haben sogar (montiert aber in Plastikfolie eingepackt) das Verputzen innen mit Lehmputz überlebt ohne sich nur irgendwie zu bewegen. Aber wer weiß wie...
  4. Massivholztüren: Zargen und Herrichten der Rohbohlen?

    Hi! Ich lese her seit Jahren mit Freude mit (Name: Edi, Alter: 42), es ist an der Zeit selbst mal was beizutragen, oder zumindest mal etwas zu fragen :) Der Bau von Türen steht an. Letzten Sommer habe ich einen Prototypen aus Esche gebaut, der an und für sich ganz gut geworden ist: Ich stelle...
Oben Unten