Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Zwingen sind eigentlich eher in der Metallverarbeitung mit Lochtisch aus Metall in Einsatz. Da sind die Hebelkräfte weniger ein Problem. Bei MFTs eher mit Vorsicht zu genießen, oder dicke Platten aus harten Holz nutzen.
Ich habe meine T11 gestern aus UK bekommen. Alles dabei, macht einen guten Eindruck.
Hier noch ein Link mit dem Abmessungen der Bohrungen, falls sich jemand die Fräsplatte (so wie ich) selber erstellen möchte...
Genauso habe ich das vor und dann nur ein kurzes Kabel mit PowerCon, welches direkt zum Sicherheitsschalter geht.
Danke für den Link zum Manual, sehr hilfreich.
Von welcher Platine ist das jetzt der Schaltplan? Von der grünen (die des Threaderstellers) oder die in den letzten Bildern dargestellte braune Platine.
Zu den Widerständen. Welche Wattzahlen müssen das sein?
Die kleineren: ??
Die grösseren: ?
Gruß
Michael
Hallo,
habe mir ein Balkenbett aus Buche-Leimholz gebaut. Ich möchte das Holz weiss beizen, so das aber noch die Holzmaserung zur Geltung kommt. Habe auch schon Beizproben gemacht, die mir gefallen.
Ich bräuchte aber noch einen Rat bez. Ölen, Wachsen oder Lackieren.
Womit würdet Ihr die...
Hi,
das ist ein super Tipp. Fräse (Metabo) ist vorhanden. Das Werkzeug muss ich sowieso kaufen, dann doch gleich den Fräser. Aber "stirnschneidender Fräser" sagt mir nichts. Hast Du ein Beispiel oder event. sogar Bezugsquelle?
Gruß
DoXer
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.