Aktueller Inhalt von Denon

  1. Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Hallo, ich würde mir in der Bucht eher was aus Metall für kleines Geld kaufen. Ist stabiler!!
  2. Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Also Staub der Mauernutfräse (im Gasbetonstein) nimmt mein Zyklon auf. Kleine (wirklich kleine) Reststäube landen im Staubsauger. Für mein Ansprüch also topppppppppp. Gruß Denon
  3. Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    So, und hier noch einige Detailfotos, nachdem ich jetzt die finale Endlösung (ohne Klebebandabdichtung!!! )fertig habe. Gruß Denon
  4. Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Hallo Eurostar, die 15cm reichen aus. Das Rohr geht NICHT in die Tonne! Denon
  5. Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Hallo Jochen, hier die "Zutaten": 1. eine Zinkblumenvase(kübel) für 9,95€ aus der Gartenabteilung des OBI 2. je ein 40er und ein 50er HT-Rohr Anschlußstück gerade (Länge ca. 20cm) je 1,50€ 3. 200er Enddeckel (Baustoffhändler 5€) 4. etwas Klebeband, Silikonschlauch und natürlich einen...
  6. Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    ...bei Spänen mag Deine 2. Aussage vielleicht zutreffen, bei sehr staubigen Abfällen (der Mauernutfräse oder Kaminasche) garantiert nicht. Denn ein Zyklon hat nicht umsonst im unteren Teil eine Keilform (damit der Schmutz aufgrund der noch größeren Geschwindigkeit noch stärker an die...
  7. Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Hi, und so könnte das Teil aussehen (Materialkosten 20Euro). Der blaue Aschebhälter, war ein Fehlkauf, der mich immer schon geärgert hat. Hatte gestern mit meinem Zyklon den ersten Härtetest (kalte Asche aus dem Kamin) und was soll ich sagen. Absolut topppppppppppppp. Im Industriesauger...
Oben Unten