Aktueller Inhalt von charly_a

  1. charly_a

    große Leimholzplatten besäumen

    mea culpa, oder wer misst misst Mist. :emoji_slight_smile: Also die ersten Messungen hab ich so gemacht, dass ich das Sägeblatt genau eben zur Tischplatte versenkt hatte und mit dem Lineal vom Parallelanschlag zur Kante eines Zahns gemessen habe. Ums genauer abzulesen hab ich mit dem Handy...
  2. charly_a

    große Leimholzplatten besäumen

    Jetzt hab ich mir mal so ein M503 System beim großen Chinesen besorgt und an den Parallelanschlag montiert. Hat sich mit etwas basteln gut integrieren lassen und funktioniert auch. Dann hab ich mal die Genauigkeit überprüft. Und die ist schon eigenartig. Wiederholgenauigkeit ist voll in Ordnung...
  3. charly_a

    Restfeuchtebestimmung von Schnittholz

    Jetzt wollte ich mir endlich mal ein Holzfeuchtemessgerät zulegen und dann hab ich entdeckt, da gibts eine Klasse von 15..30€, dann die für 300..400€ und eine über 2000€, empfohlen für Gutachter und Sachverständige. Fazit: erstere Kategorie ist mehr ein Schätzeisen, dass dich Brennholzhändler...
  4. charly_a

    Festool Domino unter und überschätzt ?

    Die Sammlung an Systainern ist ja schon beeindruckend. Aber ist jemandem aufgefallen, womit der seine Werkstattwand verkleidet hat? Da dürfte der qm-Preis etwa in der Größenordnung des Bernsteinzimmers liegen :emoji_astonished:
  5. charly_a

    Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Mir ist schon aufgefallen, die meisten arbeiten lieber mit Kopierhülse als mit Bündigfräser. Das mit 69mm Radius hab ich überlesen, ok, da gibts kaum eine Bündigfräser. Ich hab eine 10mm Glasplatte mit 12mm Radius versenkt, und da hats halt zufällig gepasst. Aber ich habs ja erklärt, es geht...
  6. charly_a

    Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Warum arbeiten eigentlich alle mit Kopierhülse, bei der man eine Schablone mit Offset braucht? Ich hab so einen Ausschnitt schon mal für einen Ceranfeld gemacht: Erst eine Schablone aus MDF erstellt. Wenn du einen Fräser findest, der genau dem Eckenradius enspricht, gehts am schnellsten, dann...
  7. charly_a

    große Leimholzplatten besäumen

    @Lorenzo Das schaut nicht schlecht aus, dachte grade 140€ ist ganz schön teuer, aber Ali hats für 26€ mit 3m Band. Das wär auch was für die Hobelmaschine. Kann man da einen Refenzwert eingeben oder nur Nullen? Den Dickenhobel kann man ja schlecht auf 0 fahren. Ich dachte erst hier gehts nur ums...
  8. charly_a

    große Leimholzplatten besäumen

    richtig, und genauer noch am Alter und der Sehkraft des Bedieners. Wenns genau sein muss arbeite ich schon mit Lupenbrille.:emoji_nerd: Was hast da für ein Messsystem? Kann man das auf den Originalanschlag draufsetzen?
  9. charly_a

    Hammer K3 Trend FKS Problem

    Von der K3 kenn ich das Problem nicht, meine ist noch ganz neu. Aber bei einer Scheppach TS2500 hatte ich ähnliche Probleme. Wenn ich Schlitze gesägt habe, waren die immer ca 1mm tiefer als das Sägeblatt eingestellt war. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass das Sägeblatt beim Anlaufen der...
  10. charly_a

    große Leimholzplatten besäumen

    Ich glaub, du hast mich irgendwie missverstanden, das Ganze hat doch nix mit dem Queranschlag zu tun. Bei einem 200x30cm Brett die Stirnseite als Referenz für den Längsschnitt zu nehmen wäre ja kontraproduktiv. Man versucht doch immer die längste Seite an den Anschlag zu legen, weils genauer...
  11. charly_a

    große Leimholzplatten besäumen

    Einstellen geht mit Meterstab vom Anschlag bis zum Sägeblatt, so wie ichs jahrelang mit Tauchsäge und Schiene auch gemacht hab. Wenn ich beide Längsseiten sägen will muss ich die Platte einmal umdrehen und den Anschlag nachstellen, egal welcher Anschlag verwendet wird. Es gibt auch noch viele...
  12. charly_a

    große Leimholzplatten besäumen

    auch wenn einige meinten: da bastelt man nix rum, das geht schon mit dem Parallelanschlag. was macht man denn, wenn beide Seiten vom Brett nicht gerade sind? da bietet es sich doch an, den P-Anschlag auf den Schiebetisch zu verlegen. Ausserdem hab ich noch jede Maschine etwas "personalisiert"...
  13. charly_a

    große Leimholzplatten besäumen

    Danke für die schnellen Infos, Da lag ich schon auf dem richtigen Weg, denn ich hatte den Eindruck mehr als 1,5m am Parallelanschlag führen, wird irgendwie etwas wackelig. Also schau ich mal, was noch an Aluprofil da ist und bau mir einen irgendwie gearteten zweiten Queranschlag.
  14. charly_a

    große Leimholzplatten besäumen

    Ich hab seit kurzem eine größere Formatkreissäge und stell mir grad die Frage, wie man am exaktesten größere Patten zuschneidet. Es sind Schrankseitenwände 180x40cm, die müssen rundum besäumt werden. Schiebt man die Längsseiten besser am Parallelanschlag vorbei oder spannt man die Platte besser...
  15. charly_a

    Spaltkeil Hammer K3 ist zu lang

    Danke für die Tipps, Dann ist das 250er Blatt mit dem Spaltkeil wohl nicht gedacht zum Schlitzfräsen. Ich hab halt eine große Menge 250er Blätter, auch Flachzahn zum Schlitzen, von der alten Säge. Habs jetzt anderes gelöst: einfach den unteren unteren Schlitz im Spaltkeil 1cm länger geflext...
Oben Unten