Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich würde anstelle eines Flachstahls ein U-Stahl einbauen, das ist bei den Haustürrohlingen auch so.
Warum machst du am Rahmen aussenseitig nicht einen Falz mehr so das das Türblatt dort auch einen Anschlag hat?
Viele Grüße
Bernd
Bei meinem Meisterstück wurden 3 D Bänder abgelehnt....ich durfte Sekretärbänder einlassen, da es mit 3 D Bändern zu einfach wäre...ich hoffe dir geht es da besser
In der Nähe von Templin gibts ein Restholzverkauf von dem Sägewerk Robeta....Lärche zum sehr billigen Preis:)
Lärche in sämtlichen Größen
ROBETA HOLZ OHG | RESTHOLZVERKAUF
Zysa, Tectus, Sepaschanier funktioniert meines Wissens nur bei stumpfe Türen oder auf Gehrung...
Bei uns war auch jemand in der Schule der das gleiche Problem hatte...er hat andere Bänder genommen aber ich werde ihn mal fragen
-> Lärche & Douglasie ist für den Aussenbereich gut geeignet und man müßte es nicht mit eine Oberfläche überziehen oder Fichte und Kiefer mit Oberflächenbehandlung
-> den alten Lack würde ich mit der Formatkreissäge und einem alten Blatt runter schneiden und vielleicht noch einmal leicht...
Da das Holz auch wenn es verlegt ist weiter arbeitet werden sich deine Fugen verändern.
Bei unserem Balkon, haben sich die Fugen von dem Bankirai um ca 2-3 mm vergrößert ...aber nicht alle. Somit ist haben sie nun alle ein wenig unterschiedlichen Abstand der nun von 8-12 mm geht.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.