Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
so war soeben beim schreiner und bin mit ihm mal ein paar holzarten etc durchgegangen.
empfohlen wurde mir zuerst mdf, da dies zu schwer ist fiel es aus.
pappelsperrholz sei zu leicht und es könnte probleme mit der resonanz geben (obwohl keine tieftöner verbaut werden und somit kaum druck...
eben :)
das ganze sollte halt nicht allzu schwer werden und ein highend hifi gerät solls nun nicht sein.
und bevor ich mich von einem azubi oder sonstwas im baumarkt beraten lasse, frage ich hier lieber nach, welche möglichkeiten es gibt.
halt mehrere meinungen einholen :)...
aber ~ 12 kilo für die kiste ist doch machbar oder nicht ?
wenn die technik max 6 kilo wiegt bleiben noch minimum 6 kilo für das holz... wären ja nur 1,5qm.
ich mag halt keine 20 kilo holz verbauen... ansonsten hät ich gleich auf trolli bauweise wechseln können (mit rädern)
dann wunderts mich wie andere leute es geschafft haben eine transportable box zu bauen als rucksackversion usw...
der letzte gute ghettoblaster ist von jvc aus dem jahre 2007... nachdem jvc verkauft wurde an eine andere firma, produziert das neue "jvc" nurnoch elektroschrott...
übrigens...
habe mir das mal durchgerechnet und bei ca 1.5 qm und 18/19mm dicke würde das ganze viel zu viel wiegen... selbst 12mm ist viel zu schwer.
eigentlich sollte das holz maximal 5 kilo wiegen.
also fällt mdf daher aus... wohl doch lieber zu pappel greifen ?
das ganze muss ja irgendwie...
danke für die ganzen tips ! hab mir das wichtigste aufgeschrieben und morgen mal zum baumarkt fahren... wenn ich den thread hier demnächst noch finden sollte schieb ich mal paar bilder rüber von der box ;) ansonsten wer das so mitverfolgen möchte...
berlin... habe überlegt sone art kunststoff oder so an den kanten zu schmieren und das somit zu schützen. da die br rohre gerade mal 2-3 cm durchmesser haben werden
cool :)
danke für die große resonanz :)
ich fahr morgen mal zum baumarkt oder holzfachhandel und schaue mir das mal an.
schneiden die eigentlich auch löcher usw in das holz ? muss mir mal ne stichsäge besorgen die tage...
und mir irgendwas überlegen, wie ich die kanten der br rohre...
jo eine querstrebe in der mitte wird sowieso vorhanden sein. notfalls bau ich noch jeweils 1 stange an die seite um noch mehr stabilität zu gewährleisten.
die platten werden zudem noch mit winkeln nochmal verstärkt.
also 1,8cm dicke mdf platte...
gibt es irgendwelche unterschiede zwischen...
das problem bei so einer dicken platte ist halt, dass das volumen kleiner wird. ich brauche minimum 75l volumen. 35l pro lautsprecher + minimum 5l für kabel/amp/akku/...
somit würde max 2cm als dicke durchgehen
eckschutz für die boxen habe ich und aluleisten wollte ich mir noch kaufen...
mein plan steht fest und wird nicht geändert.
ich habe 2 x beyma 8 ag / n + lepai ta2020+
einen 7ah bleigel akku, voltmeter und spielereien (wie xlr anschluss für akkulader usw.
das ganze bekommt an den seiten 2 boxengriffe, oben einen verschließbaren deckel mit terminal und hinten den...
oki dann doch mdf :)
18mm wandstärke reicht dann aus hoffe ich.
drauf setzen darf man sich dann bestimmt nicht ^^
und wie sollte ich es am besten versiegeln ? vor dem bau erstmal bearbeiten und am ende lackieren oder erstmal alles zusammenschrauben/spachteln/schleifen und dann den...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.