Hallo saw,
ich bin nicht allein mit meinen Aussagen, von dem her passen Deine Kommentare mit Quatsch und volliger Blödsinn nicht.
http://www.motorsägenkette-schärfen.de/schneidegarnitur/test--technik/vergleichstest-voll--halbmeiel.html haben Versuche gemacht und einen Großteil meiner Aussagen und Eindrücke kann man dadurch mit Zahlen belegen.
Ich schreibe:
Weil eine Vollmeißel- krass schärfer ist als eine Halbmeiselkette, verschleißt die Vollmeißelkette von scharf zu weniger scharf viel stärker als eine Halbmeisel von scharf zu weniger scharf.
Vollmeisel werksgeschäft ohne Verschmutzung 9 Sekunden. 1. Schmutzschnitt 14 Sek. (5 Sekunden Verlust)
Halbmeißel werksgeschärft 10,3 Sekunden 1. Schmutzschnitt 10,66 sec. (0,36 Sek. Verlust)
Ich schreibe:
Trotzdem verschleißt eine Halbmeißel von weniger scharf zu noch weniger scharf langsamer als eine Vollmeiselkette. Aber das sind nicht die großen Sprünge. Die großen Sprünge siehe oben.
Immer noch nicht. Habe beide im Einsatz, bei "sauberem" Holz völliger Blödsinn diese Aussage.
Ja Halbmeissel sind für den Hobbit etwas im Vorteil.
Warum fahren alle Profis Vollmeisel?
Aah, weil Sie weniger im Dreck rumsägen.....
Hier der Link zum Zeitendiagramm
Vollmeisel Basis 9 Sek. // Zeit nach 2. Schmutzschnitt 19,17 Sek. (Verlust 10,17 Sek. )
Halbmeisel Basis 10,3 Sek. // 15,04 Sek. (Verlust 4,74 Sek.)
Ich schreibe:
Zur Rückschlaggefahr - ist höher beim Vollmeißel, das muss man wissen und beachten, aber wichtiger ist die Technik beim Stechen
Quatsch. Ist völlig unabhängig von der Zahnform.
Link Bayerische Staatsforsten Schnitttechniken
Bei 3:58
...
Wenn die Kette zu aggressiv gefeilt ist, wirds noch gefährlicher...
Das eine Vollmeißel aggressiver ist als eine Halbmeißel sind, denke ich sind wir uns einig.
Die Bayerische Staatsforsten zweifel ich nicht an.
Kox begründet mit der runderen Geomtrie vom Halbmeißel.
Das ist auch mein Eindruck und der reicht mir.
Ich schreibe:
Das Geschriebene gilt für normale Schnitte und nicht für Längsschnitte. Bei Längsschnitte habe ich mit Halbmeisel in Kiefer schon schneller gesägt als mit scharfen Vollmeisel.
Echt?

Von der Schnittleistung her wirst mit ner HM niemals an ne VM Kette rankommen (ansonsten müsste das bewiesen werden).
Sorry aber das sind Deine Empfindungen, haben aber im wirklichen Einsatz keine Bedeutung.
Hier ein Testergebnis Längsschnitt
Bei Eiche in längs habe ich auch andere Erfahrungen gemacht.
Aber siehe Test ist es einfach falsch zu sagen, dass man mit einer Halbmeißel nie an eine Vollmeisel rankommt.
Sorry, ich vergaß:
Im Wald, nicht über keine Ahnung wie viel m Waldschotterweg zusammengerückt, verlierst mit der HM Kette immer.
Die Aussage ist mir zu pauschal.
Diese kann stimmen, muss aber nicht.
http://www.motorsägenkette-schärfen.de/images/standzeit.jpg
Nach wieviel Schnitten und was ist dreckig?
Der Opa, der Polter auf 33cm vom Stamm absägt, und der Stamm mit dem Traktor 2 km im Dreck rumgeschleift wurde und sich 10 mal 360 Grad gedreht hat im nassen Schlamm
oder
der Forstwirt, der mit der Zange rückt, heißt je nach Winkel schleifen die letzten 15?cm auf dem Schotter und Wertholz nach Vorgabe 1x trennt.
In beiden Fällen bist mit der Vollmeisel besser bedient, lt. Ergebnis, die Kurven weitergezogen. Trifft auf Deine Aussage nicht zu.
Unabhängig vom Ergebnis putze ich einen dreckigen Stamm und säge mit Vollmeisel, einmal oder alle 33cm.
Wir sind beinander dass die Vollmeißel Profi-Ausstattung ist. Bei der Werkzeug-Farben-Diskussion halte ich mich raus.
Wer mit welchem Meißel wie oft und in welchen Dreck sägt muss jeder selber wissen, solange nichts passiert und man sich wohlfühlt.
Grundsätzlich sind mir Schnittdaten im Nebenerwerbs-Forst zweitrangig. Ich muss mich wohlfühlen und da spielt der Kopf ne große Rolle. Das sind meine Eindrücke und hiermit belegt. Ich bin raus, allen unfallfreies Sägen.
Gruß Max