Amazon ist super für mich! (Change my Mind)

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.510
Ort
-
Amazon ist für mich als Kunden super weil:
  1. Schnelle Lieferzeit
  2. Riesiges Angebot
  3. Hilfreiche Kundenbewertungen
  4. Unkomplizierte Abwicklung
  5. Einfachste 1-Click-Bezahlung
  6. Gute Preise
  7. Umtausch ist lange möglich und unkompliziert
  8. Oft keine Versandgebühren bei Amazon-Prime
  9. Amazon stärkt meine Position gegenüber den Händlern
  10. Unabhängig von Öffnungszeiten
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo,
unbestritten ist der Markterfolg nicht umsonst vom Himmel gefallen. Ich wüsste mit meiner großen Familie auch oft nicht, wann ich eigentlich das ganze Zeug im Einzelhandel vor Ort kaufen sollte. Die Folgen sind bekannt....
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.510
Ort
-
Bei uns versucht die österreichische Post mit shöpping.at eine Art kleine regionale Alternative zu Amazon aufzubauen mit:

- österreichischen Händlern
- kurzen Transportwegen
- Geld bleibt im Land

Habs mir am Anfang angesehen da wars noch etwas holprig in den Abläufen, werde es mal wieder probieren.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,
seit ich nicht mehr bei Amazon einkaufe, konsumiere ich viel bewußter. Viele der genannten Vorteile bieten auch andere. Einfaches Bezahlen geht auch mit Paypal. Die Rezensionen sind bei Amazon in der Regel für den A****. Eine Lieferzeit innerhalb einer Woche ist für mich vollkommen in Ordnung. Ich muss nicht immer alles gleich am nächten Tag haben. Versandkostenfrei gibt es nicht, Beim Versand entstehen immer Kosten, die auch irgendwer tragen muss.

Vorteile wenn man nicht bei Amazon einkauft:
  • Man kauft bewußter ein
  • Vieles ist bei Amazon teurer als bei anderen Händlern, auf Dauer spart das Geld.
  • Man unterstützt keine unschönen Geschäftspraktiken und Arbeitsbedingungen und Steuersparmodelle.
  • Man tut ein klein wenig dafür, dass die Lokale Wirtschaft unterstützt wird.
  • Ich werde als Bürger und Kunde etwas weniger Transparent (Stichwort "Datensammeln")
  • Man kommt aus der Blase raus. Amazons Suchfunktion basiert auch darauf, was du in der Vergangenheit gekauft hast und macht entsprechende Vorschläge.
Es sollte jedem selbst überlassen sein wo er einkauft. Man sollte sich aber im Klaren sein, welchen Einfluss das Kaufverhalten der Leute auf viele Bereiche unseres Alltags hat.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.479
Ort
Lüneburg
Mal von der anderen Seite aufgezäumt: Seit ich seit einigen Jahren Amazon vermeide, vermisse ich nichts. Mein Leben ist immer noch OK, ich bekomme alles, was ich will, und der wirklich gut sortierte Händler in nicht wenig km Entfernung mag mich, weil ich regelmässig dort einkaufe. Dessen Preise sind übrigens quasi immer besser als online. Nicht laut Etikett, aber effektiv an der Kasse, für Stammkunden :emoji_wink:
Diverses kaufe ich online, das meiste davon bei deutschen Herstellern, manches aus dem Ausland. Nur halt nicht mehr so in Massen wie früher, als ich noch ein toller Amazon Kunde war. Gefällt mir, Klick, gekauft. Und wenn dann schon wieder der Postbote auf den Hof fährt, fragen wir uns, was er eigentlich bringt, wissen garnicht was da noch offen war. Na gut, das ist nicht Amazons Schuld, aber ein wenig haben sie mich schon in diese Richtung geschubst.

Amazon hat schon ein sehr gut funktionierendes System aufgebaut, aber viel kommt doch aus dem Marketplace, und der ist bei näherer Betrachtung garnicht so toll wie Amazon selbst. Streng genommen ein Misthaufen voller Betrüger. Gibt es schlimmere Ecken als Amazon Marketplace, ebay und die Keller-Kaschemme in der Nebenstrasse der Rotlichtmeile?

Zudem mag ich Amazons Gebahren nicht, weswegen ich sie meide. Mag an mir liegen, ich habe auch aufgehört bei IKEA zu kaufen. Wahrscheinlich bin ich ein spinnender Exzentriker. Macht nix, hier in Papanien mag mich jeder so wie ich bin :emoji_wink:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.061
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

genau der erste Punkt bei Heiko ist für mich der am meisten zählt.
Erlebe das bei Freunden und auch Kollegen fast jeden Tag. Die üblichen Paketdienste geben sich ab ca 9.30 Uhr morgens echt die Klinke in die Hand. Da ist auch schon das eine oder andere private dabei. Amazone/Prime kommt erst am Nachmittag. Die Spitze waren 9 Pakete für 4 verschiedenen Kollegen. So viel kaufe ich gar nicht ein
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
In meiner Ehe ist das seit jeher so aufgeteilt, dass ich bei ebay einkaufe und meine Frau bei Amazon.
Wir haben nicht einmal Konten bei der anderen Plattform.

Ich mag den Aufbau der webseite von amazon gar nicht, ich finde die Suche furchtbar strukturiert, kann aber sonst nichts beurteilen.

Den wertmäßig weitaus größten Teil meiner Interneteinkäufe wickle ich über händlereigene Plattformen/Shops ab.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Mei das is so ne Sache. Die Methoden Amazons sind schon echt krass, dennoch komme ich da oft nicht drum rum. Ich kaufe vieles lieber vor Ort sofern möglich. Bei Elektrogeräten hab ich lieber jemanden vor Ort. Speziell Werkzeuge. Da ist unser Handwerkermarkt top. Preise manchmal etwas teurer dafür top Service und Beratung. Bei Spielzeug schaut’s aber scho anders aus. Wenn ich im örtlichen spielwarenladen nen Bagger furn Sandkasten auch, bekomm ich den zwar, aber fur fast das doppelte als das gleiche Modell über Amazon. Da ich nicht mit unbegrenztem Reichtum gesegnet bin…..
Nächstes Thema sind spezielle Sachen, die es in der Umgebung nicht oder nur in minderer und überteuerter Qualität gibt, aktuell zb poolkissen plus Winterplane. Da bleibt einem dann nur das Netz und bzgl Preise oft genug nur Amazon. Fur ne Winterplane fahre ich keine 50km in den nächsten Shop um dort dann 200€ dafür zu lassen, wenn ich sie innerhalb 2 Tage kostenfrei vor die Tür gelegt bekomm für 89€.
Das entscheide ich somit von Fall zu Fall. Wenn’s im Laden a paar Kröten mehr kostet und ich in der Nähe bin wird lokal gekauft und fertig. Da kommt’s dann auch auf die Wohngegend an. Bei uns kann man Straßenschilder finden mit der Aufschrift „hier endet die Welt, wer runter fällt is selber schuld“. Da is der Einzelhandel schon sehr dünn gesät und oft vom Sortiment auf das umgebende Klientel zugeschnitten.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,
ich kann nur jedem empfehlen einfach mal vier Wochen auf Amazon zu verzichten. Beobachtet ob und wie sich euer Kaufverhalten verändert und entscheidet dann selbst ob ihr danach noch weiterhin Amazon wie bisher nutzen wollt. Ich denke so mancher wird bei diesem Experiment viel über sich selbst lernen und darüber, wie leicht man zu beeinflussen ist. Zimindest ging es mir so.

Gruß
Heiko
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Hallo,
ich kann nur jedem empfehlen einfach mal vier Wochen auf Amazon zu verzichten. Beobachtet ob und wie sich euer Kaufverhalten verändert und entscheidet dann selbst ob ihr danach noch weiterhin Amazon wie bisher nutzen wollt. Ich denke so mancher wird bei diesem Experiment viel über sich selbst lernen und darüber, wie leicht man zu beeinflussen ist. Zimindest ging es mir so.

Gruß
Heiko
Stimmt schon. Die Gefahr, bei Amazon zum eigentlichen Ding noch weiteres mit wenigen Klicks dazu zu kaufen obwohl mans eigentlich grad gar ned braucht, is schon groß.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
  • Man kauft bewußter ein
  • Vieles ist bei Amazon teurer als bei anderen Händlern, auf Dauer spart das Geld.
  • Man unterstützt keine unschönen Geschäftspraktiken und Arbeitsbedingungen und Steuersparmodelle.
  • Man tut ein klein wenig dafür, dass die Lokale Wirtschaft unterstützt wird.
  • Ich werde als Bürger und Kunde etwas weniger Transparent (Stichwort "Datensammeln")
  • Man kommt aus der Blase raus. Amazons Suchfunktion basiert auch darauf, was du in der Vergangenheit gekauft hast und macht entsprechende Vorschläge.

1. Ist das so oder stellst du das nur bei Dir fest? Ich kaufe tatsächlich das ein, wovon ich denke, ich bräuchte es. Das denkt natürlich jeder, auch der, der vor Ort einkauft. Bei dem einen mag es stimmen, bei dem anderen nicht. So wirklich wahrheitsgemäß kann das wohl keiner für sich selbst beantworten.
2. Ich kaufe in der Regel nicht ein Teil, sondern sammle ein wenig und kaufe es in einem Rutsch. Da kommen dann auch die 0,50€ günstigeren Online-Shops der Händler nicht mit, denn natürlich will jeder seinen Versand haben. Es gibt Ausnahmen, zuletzt bspw. ein Kuscheltier, dass bei einem anderen Händler 11€ günstiger war, ein Drittel des Preises. Der Vergleich geht schnell und die Entscheidung fällt leicht.
3. Das ist ja ehrlicherweise reine Mutmaßung. Wieviel der Angestellte im kleinen Laden verdient, wieviel schwarz verkauft wird, alles Spekulation. Dass ein Multi-Milliarden-Dollar Unternehmen auf Gedeih und Verderb Steuern sparen will ist weder verwerflich, noch unrechtens. Wenn man das ändern möchte, möge man doch an seine politischen Vertreter herantreten.
4. Ja das ist sicherlich richtig.
5. Puh, wem das wichtig ist, der möge sich doch überlegen auf was er noch gut verzichten kann um der Sammelwut zu entgehen. Zumeist ein doch eher schwaches Argument, auch wenn es sich erstmal gut anhört. In der Praxis eher ungelebt.
6. Auch da, Eigendisziplin rules. Ich kaufe ja auch nicht den halben Otto-Katalog, nur weil er mir zugeschickt wird (zur Vollständigkeit, ich habe in meinem Leben noch nie einen Otto-Katalog bekommen und kenne das nur von meinen Großeltern)


Die Rezensionen sind bei Amazon in der Regel für den A****
Mit den Jahren lernt man ganz gut zu unterscheiden welche ist Fake, welche wahr. Wirkliche Enttäuschung habe ich tatsächlich noch nie erlebt.

Als Positivpunkt sei noch zu erwähnen: Im Falle einer Reklamation ist der Service von Amazon kulant und zuvorkommend. Da kommt es vor dass ich bei Amazon 10% mehr auf den Tisch lege, weil ich weiß das sich das Geld im Fall der Fälle zurück bekomme. Das sieht bei anderen Händlern völlig anders aus.

Was ich sagen will: Es gibt Argumente dafür und dagegen. Es sind Meinungen. Einige präsentieren Ihre Meinung gerne als Fakt, das ist aber einfach nicht richtig. Wer vor Ort einkaufen kann und mag, der tue das doch gerne. Der einzige, ernsthafte Werkzeugladen befindet sich in der Landeshauptstadt und ist etwa 40km entfernt. Die Preise sind im Verhältnis zu Amazon, um es vorsichtig zu sagen, putzig. Wenn als Handwerker der Kunde das Verbrauchsmaterial mitbezahlt, kein Thema, eingepackt. Ich kaufe es dann doch lieber für die Hälfte online. So zieht sich das mal mehr, mal weniger durch die Regale. Ich finde es toll zu stöbern und würde Geld keine Rolle spielen, würde ich mir wohl den Wagen voll packen, ob ich es nun aktuell bräuchte oder nicht. Aber ich kann nicht einen Grund dafür erkennen dort eher einzukaufen, anstelle das online zu tun.

Das Bashing finde ich unangemessen und zumeist falsch, die Argumente fadenscheinig und unbelegt. Das ist mit vielen Dingen mittlerweile so und das geht mir gegen den Strich, ich empfinde es als unnötig.
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
11. Kein mies gelaunte Fachberater, den ich als scheiß Kunde von irgendetwas abhalte oder den wohlverdienten Schlaf während der Geschäftszeit raube. Ich kann einfach das Fenster schließen und gut.

Habe selber keinen Account und bestelle max. einmal im Quartal was über den Account meiner besseren Hälfte.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Ich kaufe (fast) nichts bei Amazon, da:

- extrem unübersichtliche Homepage
- schlecht Fotos, schlecht Beschreibung, undurchsichtiges Hintendran
- ich weiß was ich will und weiß meisten den besseren, günstigeren, faireren Händler
- schnelles Bezahlen (PayPal), schnelle Lieferung usw...heutzutage jeder anbietet.
- wenn ich was NEU kaufen möchte, finde ich bessere Anbieter
- Ich viele Sachen die ich brauche oder möchte mir schön fair und günstig auf Ebay Kleinazeigen abgreife....

heute früh erst wieder genau so ein Beispiel:

ich suche eine bestimmten Gitarrenkoffer.

UVP Hersteller und Hersteller eigener Webshop: 106€
Amazon: 89€
Grosser Online Fachhandel, mit Paypal, keine Versandkosten und dem ganzen Gedöns: 77€
Ebay Kleinazeigen, 30km von mir weg, fast neuertig: 30€
Nett den Verkäufer angeschrieben und für 25€ hol ich den heute abend ab....
 
Zuletzt bearbeitet:

msmufw

Gäste
PayPal als Alternative zu Amazon zu loben finde ich fragwürdig.
Wenn man den einen verteufelt würde mich interessieren was PayPal moralisch besser macht als Amazonpay.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.526
Ort
Austria
Zwei Beispiele meinerseits:

Wollte für das Esszimmer eine Fernseher kaufen. Einzige Vorgaben: Größe / Smart TV und irgendwas noch.

War damals in zwei Elektronikgeschäften, wo ich am Heimweg stehen geblieben bin. Mit dem Vorhaben im Ladengeschäft zu kaufen und lieber etwas mehr dafür zu behalten, dafür auch etwas Fachberatung zu genießen.
Im Endeffekt bin ich nach 1 1/2 Stunden wutentbrannt aus dem zweiten Geschäft gestürmt und habe noch im Auto sitzend ein Gerät über Amazon bestellt. War am nächsten Tag da und um 131 Euro günstiger als das günstigste Gerät in den Shops.
Grund waren die dortigen Verkäufer, welche mich mit ihrem -du gehst mir sowas von auf den Arsch ich will niemanden etwas verkaufen- Gehabe aus den Geschäften vertrieben haben. Die leg(t)en wohl nicht viel Wert auf den Erhalt ihres Arbeitsplatzes...

Zweites Beispiel:

40 Jahre alter, dreitüriger Schiebetürschrank mit schweren, raumhohen Türen. Natürlich alle Laufräderträger verbogen, Kugellager erledigt und die Gummis der Abstandrollen unten nicht mehr vorhanden, was auch dem Alter entsprechend sein durfte.

Teile ausgebaut und mit denen als Muster alle örtlichen Beschlägehändler in weiterem Umkreis abgegrast. Lagernd? Fehlanzeige. Auf Bestellung? Nicht im Sortiment. Irgendwo besorgen? Geht nicht.
Dann Internetrecherche: Die benötigten Teile nirgends mehr aufzutreiben.

Letztendlich habe ich nur auf Amazon passende Rollen, sowie die Gummis lose bestellen können. Kamen aus China, 10 und 45 Tage Lieferzeit, was in dem Fall auch egal war.
Ein befreundeter Schlossermeister hat mit dann die Rollen auf die Grundplatten gepresst und die Türen laufen wieder wie am ersten Tag. Ohne Amazon hätte ich diese Teile nie bekommen.


Allerdings kaufe ich grundsätzlich nur selten auf Amazon ein. Bücher schon gar nicht, weil diese sowieso den selben Preis wie in der örtlichen Buchhandlung haben und ich diese mit Freuden unterstütze. Dort wird als Kunden noch etwas geboten, nicht wie in den eingangs erwähnten Elektronikshops...
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
ich kann nur jedem empfehlen einfach mal vier Wochen auf Amazon zu verzichten. Beobachtet ob und wie sich euer Kaufverhalten verändert und entscheidet dann selbst ob ihr danach noch weiterhin Amazon wie bisher nutzen wollt.
Hier wird ja so getan als wäre man Amazonsüchtig, das ist ja vollkommener Unsinn !
Man will ein Produkt und recherchiert den günstigsten Preis, manchmal gibts den bei Ebay und manchmal bei Werkzeugstore 24, das andere mal über Idealo und hin und wieder auch mal bei Amazon und dann wird es eben da gekauft.
LG
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.861
Ort
Halle/Saale
Unter Corona- und den jetzighiesigen Verkehrsproblemen (Vollsperrung, einzige Umleitung zur Stadt +40min, etc) ist Am da schon eine Hilfe. Wobei ich eigentlich immer erstmal die Preise über Idealo u.ä. anschaue. Das muß einfach sein.
Ortsansässige Händler im Maschinen- etc. bereich sind hier nur die üblichen Baumarktverdächtigen, Handwerkerspezial nur für Gewerbescheinträger. Wieviel bleibt da dem Otto-Werker noch an Alternative? Nur eben Net mit Lieferung, die dann oftmals preiswerter als Apotheken sind, und auch umweltverträglicher: ich kann mein Auto stehen lassen. Am oder wer auch sonst liefert es einfach, und bequemer, denn vorsprechen, bestellen und bezahlen kann ich dann schon selbst. Und zwar ohne doppelte Anfahrt und Parkgebühren im Haus, von der Zeitersparnis (s.o.) mal ganz abgesehen.

Support your local dealer... Which?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Bei Elektrogeräten hab ich lieber jemanden vor Ort. Speziell Werkzeuge. Da ist unser Handwerkermarkt top. Preise manchmal etwas teurer dafür top Service und Beratung. Bei Spielzeug schaut’s aber scho anders aus. Wenn ich im örtlichen spielwarenladen nen Bagger furn Sandkasten auch, bekomm ich den zwar, aber fur fast das doppelte als das gleiche Modell über Amazon. Da ich nicht mit unbegrenztem Reichtum gesegnet bin…..
Die Deutschen zahlen die höchsten Steuerabgaben und inzwischen auch die höchsten Strompreise in Europa, dann besitzen sie im Europavergleich am wenigsten Wohneigentum ( außer Schweiz ) und auf dem Konto schaut es allgemein auch nicht so rosig aus und dann soll man auch noch teuer einkaufen ? :emoji_thinking::emoji_wink:
LG
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
PayPal als Alternative zu Amazon zu loben finde ich fragwürdig.
Wenn man den einen verteufelt würde mich interessieren was PayPal besser moralisch besser macht als Amazonpay.

Wer lobt hier wo und wann Paypal?

Meine Aussage war, daß fast alle Online Fachhändler AUCH eine gut funktionierende, schnelle, komfortable Bezahlfunktion haben.
Über die Bezahlfunktion an sich brauch man sich ja nicht wirklich zu unterhalten....keine Frage, da ist paypal auch moralisch grenzwertig, mindestens....
Paypal ist ja kein Händler wie amazon, und soweit ich weiß mkann ich bei Amazon auch mit Paypal zahlen, oder?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Nee, ich glaub Amazon akzeptiert kein Paypal.

An Paypal kommt man aber auch nicht vorbei, wenn man viel Online kauft.
 

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
Heiko's umfangreicher Liste wäre noch hinzuzufügen,
  • man unterstützt keine "Daten-Krake" (die Google etc. in nichts nachsteht)
  • man reduziert Verpackungsmüll
  • man reduziert den CO₂ Ausstoss (ein Paket ca. 600 Gramm, bei Rücksendungen oder mehreren Zustellversuchen deutlich mehr(
Das Vorort-Einkaufen wie z.B. im Buchladen oder bei Dieter Schmid hat leider aber auch einen gravierenden Nachteil:
Man kommt meist mit mehr Dingen zurück als mein eigentlich kaufen wollte.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.864
Ort
heidelberg
Hallo

Das Bashing finde ich unangemessen und zumeist falsch, die Argumente fadenscheinig und unbelegt. Das ist mit vielen Dingen mittlerweile so und das geht mir gegen den Strich, ich empfinde es als unnötig.

Dann sind wir schon zu zweit :emoji_wink:

Amazon ist sicher nicht der liebevolle Arbeitgeber , dürfte klar sein .
Die sind drauf aus so viel Kohle zu machen wie möglich , ganz einfach .
Aber mit ziemlicher Sicherheit ist hier auch nicht jeder Selbstständige , der Angestellte hat , ein direkter Nachfahre von Franz von Assisi :emoji_slight_smile:

Und die vielen Billiglohnjobs , die es inzwischen bei uns gibt , scheinen auch die wenigsten Leute zu stören .
Hauptsache , wir werden morgens beim Bäcker bedient .
Und zwar zackig .

Amazon hat teilweise einen absolut unglaublichen Service , wir kaufen dort öfters was .

Für einen defekten Samsung BD Player der ersten Generation wurde uns nach 3 Jahren der komplette Kaufpreis erstattet .
Waren 300 € .
Gleiches Spiel bei einer defekten Waschmaschine , die 5 Jahre alt war .

Angefragt hatten wir nur , ob es einen Service gibt , der die Geräte repariert :emoji_thumbsup:

Gruß
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Im Zusammenhang mit einem Bezahldienstleister würde ich "schnell und einfach" durchaus als lobende Adjektive sehen.
Ja genau....aber damit du es verstehst, wiederhole ich es nochmal ganz sachlich und einfach:

Andere Fach-Onlinehändler, welche oft billiger und mir sympatischer sind als Amazon, haben AUCH einen schnellen und einfachen Bezahldienst.
Z.B Paypal

Alright?
 
Oben Unten