Flecken auf Walnussbohlen

Thozz

ww-fichte
Registriert
7. Juni 2021
Beiträge
20
Ort
Baunatal
Servus,
Ich hoffe es ist nicht die dümmste Frage der Welt!?
Mein Problem, ich habe Walnussbohlen gekauft. Habe sie leicht abgehobelt und grob geschliffen. Nun ist das Holz aber teilweise fleckig und hat dunkle Streifen. Wie bekomme ich dies am besten beseitigt. Die Streifen sind glaube von den Leisten die der Herr zum stapeln der Bohlen genommen hat.
Vielen Dank vorab
 

Anhänge

  • 7555916A-C041-4339-8349-2A8F09311BBE.jpeg
    7555916A-C041-4339-8349-2A8F09311BBE.jpeg
    135,2 KB · Aufrufe: 154

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
971
Ort
Ludwigshafen
Hallo, da hast du Recht, das sind die Stapel Leisten. Normalerweise müsste man mehr weg hobeln und dann neu schleifen. Natürlich kannst du es auch mal mit Zitronensaft oder gleich mit Wasserstoff Peroxid probieren, das ist bei so einem Fall aber immer :emoji_frowning2:. Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

Thozz

ww-fichte
Registriert
7. Juni 2021
Beiträge
20
Ort
Baunatal
Naja mehr Weghobeln. Habe knapp 18 mm gehobelt. Also mehr Hobeln, dann habe ich keine Bohle mehr, sondern ne flache Leiste. Ich Probier mal die Zitrone. Vielen Dank, hoffe das hilft
 
Zuletzt bearbeitet:

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.157
Ort
Dortmund
Wieviel mm hast du denn runter gehobelt? Normalerweise sollten solche Verfärbungen weg sein, wenn man die obersten 1-2 mm weghobelt.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.414
Ort
Ortenberg
Bei Ahorn hab ich schon öfter von dem Problem gelesen. Hast du das Holz von nem Händler? Vermutlich eher nicht.. Wie dem auch sei, da würd ich mit dem Verkäufer nochmal n Wörtchen reden, das ist so ja nur noch nen Bruchteil wert, die kurzen Brettchen die du dir zwischen den Leistenabdrücken raussägen kannst waren wohl nicht das Ziel beim Einkauf.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.157
Ort
Dortmund
Würde auch sagen, da ist bei der Lagerung was schief gelaufen. Glaube nicht, dass man das rausbleichen kann, aber kannst es ja mal versuchen mit Zitronensäure, Oxalsäure oder Wasserstoffperoxid.
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
794
Ort
Stutensee
Da ist ja eh kein Braunkern. Das wird beim ölen nur bräunlich aber nicht nusstypisch schön dunkel wie man es kennt und auch haben will… hoffe du hast nicht so viel bezahlt dafür.
Gruß Matze
 

Thozz

ww-fichte
Registriert
7. Juni 2021
Beiträge
20
Ort
Baunatal
So also ich bekomme das Holz ersetzt. Hatte 50€ pro 1,25m gezahlt. Bei 4,5 cm dicke und ca 40cm Breite.
Vielen vielen Dank für eure ganzen Tipps.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.157
Ort
Dortmund
Für Schwarznuss hab ich letztens hier knapp 4000 Euro Brutto bezahlt. Vor 10 Jahren waren es noch 2400 Euro.
 

Thozz

ww-fichte
Registriert
7. Juni 2021
Beiträge
20
Ort
Baunatal
Ja aber die hat ja keinen dunklen Kern.
Das zahle ich aktuell, (vermittle auch gerne, falls Interesse)
Für eine mit dunklem habe ich 4500er preis berechnet bekommen. Bild1 100€

Olivenholz 1,6x80x30 35€ Bild 2

Bild 4 kosten um die 700-1000

die mit den Flecken gibt es noch welche zum
Selber wählen. Evtl ist was ohne Flecken dabei. Kosten 50€ die Bohle halt.

Und nen Schnapper habe ich persönlich gemacht ! 4,5 cm und 3,5 cm dicke Mischbohlen bis 2,5 m Länge (Esche,Ahorn,Kiefer, usw. dazu noch nen paar Eichenbretter dünn für 100€ Bild 3
 

Anhänge

  • BF09FA8A-1254-4178-897E-54F45351510C.jpeg
    BF09FA8A-1254-4178-897E-54F45351510C.jpeg
    155,3 KB · Aufrufe: 57
  • DD7704A5-47F8-4B6D-88AC-51A63A969C94.jpeg
    DD7704A5-47F8-4B6D-88AC-51A63A969C94.jpeg
    178 KB · Aufrufe: 73
  • 82F19486-E1FA-4B05-B7CF-A13F1A642281.jpeg
    82F19486-E1FA-4B05-B7CF-A13F1A642281.jpeg
    165,2 KB · Aufrufe: 109
  • 29FF4B45-6011-444B-A50B-D961B1CA492F.jpeg
    29FF4B45-6011-444B-A50B-D961B1CA492F.jpeg
    174,8 KB · Aufrufe: 112

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.658
Ort
Pécs
Bild 4 kann durchaus so viel kosten.

Nach der Person die danaben steht sollte der Block ca. 2,5m lang und gut 1m breit sein.
Wenn er dann noch 10cm dick ist würde das schon in etwa passen.
Wäre dann eine kpl. Tischplatte.

Ich habe ca. 4m³ Eiche 8cm dick liegen.
Breiten zwischen 40 und 70cm. Länge jeweils 3m, alles astreine Erdstämme.
Daher bin ich auch reich, holzreich :emoji_slight_smile:
 

Thozz

ww-fichte
Registriert
7. Juni 2021
Beiträge
20
Ort
Baunatal
Also die Platte mit der Person ist ca. 3m-3,5 m lang und 1,3 m breit. Also so ne Platte suche ich in billig
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.449
Ort
Vilshofen
Bild 4 kann durchaus so viel kosten.

Nach der Person die danaben steht sollte der Block ca. 2,5m lang und gut 1m breit sein.
Wenn er dann noch 10cm dick ist würde das schon in etwa passen.
Wäre dann eine kpl. Tischplatte.

Ich habe ca. 4m³ Eiche 8cm dick liegen.
Breiten zwischen 40 und 70cm. Länge jeweils 3m, alles astreine Erdstämme.
Daher bin ich auch reich, holzreich :emoji_slight_smile:
Das wären dann ca 0,3m3. Hat sich Eiche auch so verteuert? Letztes Jahr bei meinem Händler 1200€/m3 fur gute Qualität. Selbst mit Aufschlag fur große Breite kommt mir 700-1000€ deutlich zu viel vor.

edit: Kern raus, Splint weg, dann reicht das nimmer fur ne ganze Tischplatte (wenn es kein rustikaler ganzplattenkufentisch werden soll).
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
841
Ort
Hamburg
Ja, dann schon.
Aber ganze Stämme als Tischplatte sind ja gerade total in. Das kann schon gut was werden.
 
Oben Unten