Neue Bambus Terrassendielen auf alten Bankirai Dielen verlegen...

FlorianSeeger

ww-pappel
Registriert
23. Februar 2021
Beiträge
4
Ort
Frankfurt am Main
Hallo zusammen,

ich plane aktuell meine alte Bankirai Dielen Terrasse "aufzuhübschen".

Ich habe mir überlegt, die alte Terrasse abzuschleifen und mit Schiffslack zu versiegen.Im Anschluss würde ich Abstandsleisten (0,5*0,5cm Alu) in ca. 30 cm Abständen quer zur Verlegerichtung auf den alten Terrassendielen befestigen. Im Anschluss sollen die neuen Bambus Dielen auf den Abstandsleisten in den alten Dielen verschraubt werden.

Die Terrasse wird dann ein paar cm höher, dies ist bei mir aber kein Problem. Die alte Terrasse würde ich ungern demontieren, da das Holz noch in Ordnung ist, das Gefälle stimmt und ich einfach ein wenig Arbeit sparen möchte.

Würden die Profis hier im Forum das als sinnvoll erachten? Oder werde ich damit in ein paar Jahren kein Spaß haben?
Oder gibt es bessere Ideen?

Danke schon mal für eure Hilfe und viele Grüße
Florian
 

sonquatsch

ww-birnbaum
Registriert
29. Oktober 2016
Beiträge
204
Bleib beim Bangkirai, ist wesentlich robuster als Bambus. Und keinesfalls lackieren. Bin 10 Jahre auf Seeschiffen gefahren, Holzdecks waren nie lackiert da dann bei Nässe höchste Rutschgefahr besteht. Außerdem werden bei lackierte Dielen im Außenbereich bei Schäden (da reichen schon Haarrisse) vom Wasser "unterwandert" und gammeln, der Lack platzt ab. Das Ganze wird schnell unansehnlich.
Bangkirai schleifen und gut ist. Einmal im Jahr mit hartem Besen und grüner Seife scheuern.
 

methylase

ww-buche
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
257
Ort
Wismar
Warum willst du die alten Dielen schleifen und versiegeln, wenn du da dann ein neues Deck rauflegst? Bangkirai hält auf jeden Fall länger als der Lack darauf.
Oder habe ich dich falsch verstanden?
Gruß
Matthias
 

FlorianSeeger

ww-pappel
Registriert
23. Februar 2021
Beiträge
4
Ort
Frankfurt am Main
Moin,

die Idee war die alten Dielen als Unterkonstruktion für die neuen zu verwenden. Und da ich an die alten dann nicht mehr dran komme wenn die neuen drauf liegen wollte ich sie mit Schiffslack für die Ewigkeit versiegeln.

Was sagt ihr denn zu der Idee die alten Dielen als Unterkonstruktion zu verwenden?

Viele Grüsse
Florian
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Ömm....#2 gelesen?
Die ganze Idee solltest du ad acta legen.
Wir wissen immer noch nicht warum die Bangkirai Dielen den Ansprüchen nicht mehr genügen.

meint

Michael
 

FlorianSeeger

ww-pappel
Registriert
23. Februar 2021
Beiträge
4
Ort
Frankfurt am Main
Warum die nicht genügen? Weil ich das Bankirai hässlich finde :emoji_wink:

Reicht es eurer Meinung nach wenn ich einfach die neuen Dielen mit nem Abstandhalter drüber schraube?

Viele Grüße
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Schade um das gute Material.
Du willst also vergraute Dielen mit solchen belegen, die bald auch vergraut sein werden....
Naja, dein Post zielt ja darauf, eine Bestätigung für dein bereits fest beschlossenes vorhaben zu kriegen.
Ich fürchte, das wird nix.
Zur Sache: Das Vorgehen erscheint mir möglich.
Ansonsten eher Frevel.

Gruß

Michael
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.665
Ort
Mandalore
Im Idealfall hast Du die alten Dielen doch auf eine vernünftige Unterkonstruktion geschraubt. Und die hast Du vorher ausgerichtet. Es spricht also nichts dagegen, die alten Dielen abzuschrauben und einfach die neuen Dielen auf die Unterkonstruktion zu basteln. So würde ich es machen. Alles andere wäre eher pfuschen und in zehn Jahren haste den Salat.
 

FlorianSeeger

ww-pappel
Registriert
23. Februar 2021
Beiträge
4
Ort
Frankfurt am Main
Vielleicht habe ich eine kleine Info vergessen. Die halbe Terrasse soll mit Kunstrasen bedeckt werden, die andere Hälfte mit Holz. Daher würde ich gerne den alten Bodenbelag drauf lassen damit das neue Holz und der Rasen auf einer Ebene ist... sorry fürs weglassen dieser Info. Und ich will einfach nur sicher sein ob mir das alte Holz dadurch nicht vergammelt...

Viele Grüsse
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Wir haben einen Teil der Terrasse mit Bankirai - sicher über 15 Jahre. Wird jedes Frühjahr leicht abgekärchert - da is nix dran oder kaputt. Unter Dach ist fast wir neu aber der bewitterte Teil ist halt ziemlich dunkel. Die ersten Jahre hatten wir auch regelmäßig mit Bankiraiöl behandelt - ist aber irgendwie auch nicht unbedingt nötig - ohne sieht es immer noch genauso aus.
Gruß Uwe
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.607
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Vielleicht habe ich eine kleine Info vergessen. Die halbe Terrasse soll mit Kunstrasen bedeckt werden, die andere Hälfte mit Holz. Daher würde ich gerne den alten Bodenbelag drauf lassen damit das neue Holz und der Rasen auf einer Ebene ist... sorry fürs weglassen dieser Info. Und ich will einfach nur sicher sein ob mir das alte Holz dadurch nicht vergammelt...

Viele Grüsse

Hallo,
ich glaube nicht, daß es eine gute Idee ist, Kunstrasen auf die Holzdielen zu legen. Da wird sich ziemlich schnell das Dielenmuster durchdrücken und gleichzeitigt bleibt dadurch Wasser auf den Dielen stehen was sehr schnell zu Moosbildung führt.

Es grüßt Johannes
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Hallo zusammen,

ich plane aktuell meine alte Bankirai Dielen Terrasse "aufzuhübschen".

Ich habe mir überlegt, die alte Terrasse abzuschleifen und mit Schiffslack zu versiegen.Im Anschluss würde ich Abstandsleisten (0,5*0,5cm Alu) in ca. 30 cm Abständen quer zur Verlegerichtung auf den alten Terrassendielen befestigen. Im Anschluss sollen die neuen Bambus Dielen auf den Abstandsleisten in den alten Dielen verschraubt werden.

Die Terrasse wird dann ein paar cm höher, dies ist bei mir aber kein Problem. Die alte Terrasse würde ich ungern demontieren, da das Holz noch in Ordnung ist, das Gefälle stimmt und ich einfach ein wenig Arbeit sparen möchte.

Würden die Profis hier im Forum das als sinnvoll erachten? Oder werde ich damit in ein paar Jahren kein Spaß haben?
Oder gibt es bessere Ideen?

Danke schon mal für eure Hilfe und viele Grüße
Florian

Ich vermute das Auftreten von Staunässe und das einziehen von Insekten in den Spalt zwischen beiden Decks und unter den Kunstrasen.
Ich halte das vorhaben inklusive dem Lackaufbau und dem Kunstrasen für keine gute Idee.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.484
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Im Anschluss sollen die neuen Bambus Dielen auf den Abstandsleisten in den alten Dielen verschraubt werden.
Ich kann nur vor Bambusdielen warnen: bei einem Kollegen, der die auf seiner Terasse fachgerecht verlegt hat, sind diese nach nur 3 Jahren Bewitterung so im Arsch, dass er sich grün ärgert, dass er die verlegt hat. Die lösen sich auf, überall Spreißel, barfuß laufen darauf nicht mehr möglich. Die kamen damals aus dem Bauhaus.

Die wirkten neu wie für die Ewigkeit gemacht, eher so ein WPC- Gefühl mit viel stinkendem Kuststoff drin, aber die Ewigkeit währte nur 3-4 Jahre.

Ich würd auch bei Bangkirai bleiben, das hat den Test der Zeit schon millionenfach bestanden und ist bewährt.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Und Bambus ist kein Material für Terrassen.
Es ist erst recht kein Holz.
Und ich habe schon einige Qm verlegt.
Letztens erst eine komplette UK getauscht.
Wenig bis keine Lüftung und dazu Holz der Klasse NULL.
Die Ipe Dielen hingegen haben wir nur aufgenommen und
dann wieder verschraubt. Die wahren wie neu. Halt vergraut.
 

sonquatsch

ww-birnbaum
Registriert
29. Oktober 2016
Beiträge
204
Spricht der alte Fahrensmann, der jahrelang die Teerjacken hat Deck schrubben lassen. :emoji_wink:
Ja gut die Teerjacken gibt`s wohl nicht mehr, es gilt der Spruch: Früher waren die Schiffe aus Holz und die Matrosen aus Eisen, heute ist es umgekehrt.
Ist jetzt OT: Na soooooo lange ist das noch nicht her. Und ich hab nicht nur schrubben lassen sondern anfangs selbst mit geschrubbt. Wer eine nautische Laufbahn einschlagen wollte musste damals als Decksjunge (Moses) anfangen. Hab noch Fotos vom Deck schrubben 1967 auf der Santa Isabel https://de.wikipedia.org/wiki/Santa-Klasse_(1950). Teerjacken hatten wir aber nicht mehr an :emoji_grin:
 
Oben Unten