Shutter oder auch Fensterinnenläden^^

Onod

ww-kastanie
Registriert
3. April 2015
Beiträge
26
Ort
NRW
Hallo zusammen,

ich lese mittlerweile seid Anfang des Jahres hier regelmässig mit und hab alleine dadurch ziemlich viele Tips bekommen danke schon mal dafür.

Nun habe ich aber ein spezielleres Thema zudem ich hier und auch woanders noch nichts gefunden habe.
Meine beiden Schwestern hätten gerne Shutter und ich soll die jetzt bauen:rolleyes:.
Also Google angeschmissen und gesucht, fündig bin ich leider nur in der USA.
Bei Rockler z.B. "http://www.rockler.com/project-supplies/shutters"

Hier in Deutschland hab ich leider keine Firma gefunden die, die Einzelteile zum Bau anbietet.
Dabei geht ein hauptsächlich um die "Shutter Pins" und "Shutter Control Arm Fastener" (Bilder sind im Anhang)

Vielleicht kann mir hier ja Jemand einen Lieferanten nennen möglichst einen der auch an Privatleute verkauft oder weiß einer ob Rockler auch nach Deutschland liefert und wie hoch dann die Versandkosten sind.

Das nächste was ich suche ist ein bestimmter Fräser
1 PC 1/2" SH Base Architectural Shutter Molding C Router Bit sct-888 | eBay
dazu hätte ich schon Firmen die den verschicken aber leider passt in meine Oberfräse(Bosch 1400 ACE) kein 1/2 inch Fräser.

Meine Frage wäre also weiß jemand ob ich diesen Fräser auch in 8 oder 10 mm bekomme, gefunden hab ich selber leider noch keinen.

Das wars im Grunde schon mal danke fürs lesen und möglicherweise auch die Hilfe:emoji_slight_smile:

Gruß
Udo
 

Anhänge

  • 46388-01-1000.jpg
    46388-01-1000.jpg
    1,2 KB · Aufrufe: 244
  • 47678-03-200.jpg
    47678-03-200.jpg
    8,5 KB · Aufrufe: 58
  • 41aBwjOXzpL.jpg
    41aBwjOXzpL.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 36

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich udo,

vielleicht bin ich jetzt etwas altmodisch, aber ich hab keine ahnung, was du machen willst :emoji_open_mouth: und ich hab auch nicht lust, jedesmal zu googeln, was das, aus amerika gesehene, werden soll. :emoji_frowning2:

wenn du einen deutschen suchbegriff hast, könntest du bei herstellern, wie hettich, haefele, blum o.ä. fündig werden :emoji_wink: da gibt es alle gängigen beschläge :emoji_slight_smile:

du suchst einen fräser, du hast ihn doch schon gefunden :confused: wenn du einen deutschen anbieter möchtest, dann stöber doch mal bei titman, edessö, guhdo, leitz usw.
 

Onod

ww-kastanie
Registriert
3. April 2015
Beiträge
26
Ort
NRW
Hallo Beppo,

sry ich dachte er wäre ersichtlich das ich Shutter bauen möchte,ich weiß Shutter ist ein englischer Begriff aber die werden hier in Deutschland unter dem selben Namen vertrieben von der Firma Jasno leider nur komplett man könnte sie auch als Innenfensterläden bezeichen.
Ich häng mal ein Bild dran.

Und für die beiden Teile "Shutter Pins" und "Shutter Control Arm Fastener" gibt es keine passenden deutschen Begriffe, zumindestens habe ich keine gefunden und ich suche schon länger.
 

Anhänge

  • 44342-98-1000.jpg
    44342-98-1000.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 101

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.880
Ort
vom Lande
An Stelle der Pins kann man sich auch Eichendübel einbohren, in Kroatien hab Ich angeschlitzte Zapfen gesehen, die Kanten leicht angefast und im Loch drehen lassen.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich udo,

entschuldige, aber ich war wohl vorher etwas genervt und du hast es dann abbekommen :emoji_open_mouth: aber ich finde das komisch, daß viele hier immer mit englischsprachigen begriffen und videos ankommen -- sind die amis denn die besseren heimwerker wie wir :confused:

jetzt hast du von elmar ja einen klasse tipp bekommen :cool:

warum schreibst du "fensterinnenläden" :confused: willst du die [im] raum anbringen :emoji_frowning2:
 

Onod

ww-kastanie
Registriert
3. April 2015
Beiträge
26
Ort
NRW
Ja kein Problem Beppob ich nimm mir das nicht so zu Herzen solange das nicht ständig passiert:emoji_wink:

Und das mit dem englischen ist halt so, ich nimm auch mal an diese Jalousien kommen auch eher in England und der USA vor und das, das ganze eingedeutscht wurde.

Aber wenn du Shutter Pins oder auch Louver Pins übersetzen willst kommen das Drehstifte und sowas raus und dazu lässt sich auch nichts finden.

Und der Tip elmgi hat mir leider auch nicht weiter geholfen ich habe da angerufen und die verkaufen auch nur komplette Shutter.

Achja und zu dem Fräser so einen wie suche mit 8 oder 10mm Schaftdurchmesser haben sie leider auch nicht im Angebot.
Ich hab jetzt auch nicht erwartet das jetzt alle hier bei Goggle suchen, sonder ich hatte gehofft einer hat schon mal selber so Shutter gebaut hat und könnte mir deswegen weiterhelfen.

Na vll. kommt ja noch was...:emoji_slight_smile:
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Statt der Pins aus Plaste kannst du
Regalbodenträger verwenden. Gibts
beim Schwedischen Möbelhaus, in
der Bucht und......... Die Träger ha-
ben 5 mm Durchmesser. Vielleicht
hat noch jemand eine Idee für die
Verstellung der Lamellen.
 

Anhänge

  • Regalbodenträger 1.png
    Regalbodenträger 1.png
    21,5 KB · Aufrufe: 10

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Udo

auch für deine leichte Boschfräse gibt es 1/2" Spannhülsen.

Ob das Gerät für einen fast 50mm langen Fräser +Anlaufkugel-
lager, wirklich das richtige Werkzeug ist, glaube ich jetzt nicht.

Für die Drehstifte eignen sich wirklich Bodenträger gut, noch
besser sind Glasbodenträger, da diese nach dem Entfernen der
PVC Hülsen an einer Seite einen 3mm Stift vorzeigen. Für den
Verstellmechanismus kannst du auch eine schöne Hakenleiste
einsetzen und in die Lamellen eine Bohrung einfügen.

Diese Innenklappläden geben wirklich ein angenehmes Licht und
sehen bei sorgfältiger Bauausführung auch sehr schön aus. Rein
von der klimatechnischen Auslegung dürften die handelsüblichen
Alujalousien einige Vorteile bieten, aber ästhetisch ist deine Wahl
natürlich vor zuziehen.

Gruss Harald
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Onod!
Die Beschläge brauchst du nicht. Als Pins benutzt du einfach 6mm Buchendübel und die Klammern machst du aus Tackerklammern. So macht man es wenigstens in Den Südstaaten und auch in Großbritannien. Nur die Ahnungslosen geben Geld für Plastikpins aus die alle Nase lang ersetzt werden müssen
 

Onod

ww-kastanie
Registriert
3. April 2015
Beiträge
26
Ort
NRW
Moin zusammen

:Neige
danke für den Tip die Firmen kannte ich noch nicht und die eine ist sogar in NRW:emoji_slight_smile: ich werde da später mal anrufen. Den Katalog muss ich noch in Ruhe durch schauen^^

:Fiamingu
Das mit den Regalbodenträgern ist ne gute Idee die hab ich sogar schon mal mit 3 mm Durchmesser gesehen, komisch das ich da nicht selber darauf gekommen bin. danke dir
Das mit dem Fräser würde ich dann einfach mal testen. Die Hakenleiste hab ich auch schon mal gesehen aber auch wiederum nur in Amiland und die Holzleiste kann man immer noch selber bauen.

:hzs123456
Der Setznagel sieht schon nicht schlecht aus, kannte ich auch nicht aber man kann ja eh nicht alles kennen, ich werde mir den mal in Natura ansehen ob die Abrundung vom Flansch nicht einen zu großen Spalt zwischen Lamelle und Rahmen erzeugt.

:Sägenbremser
Wenn du mir jetzt noch die Firma sagen würdest die 1/2 inch Spannhülsen für die Bosch verkauft, wäre ich dir sehr dankbar. Denn ich habe keine gefunden, werde es dann heute im Laufe des Tages nochmal versuchen. Das mit dem Fräser würde ich einfach mal testen. Die Hakenleiste hab ich auch schon gesehen aber auch nur wieder in Amiland zu kaufen und die Holzleiste kann ich halt selber machen.

:Snekker
Das mit den Tackerklammer ist eine gute Idee, ich hab sogar noch einen Elektrotacker irgendwo rumliegen. Bei den Buchendübeln fehlt mir irgendwie der Flansch mittig weil der ja auch dafür sorgt das der Spalt zwischen Lamelle und Rahmen schön gleichmässig aussieht. Wobei man das vll noch durch sehr genaues Bohren in der Tiefe ausgleichen könnte.

Danke schon mal an alle für die Tips
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Onod!
Für den Flansch in der Mitte legst du einfach eine Unterlegscheibe dazwischen und schon stimmt die Richtung. Also Buchendübel und Unterlegscheibe. Bodenträger für den Regalbau könnten auch funktionieren. Da gibt es glaube ich welche mit Flansch. Schau dir einfach mal die Bodenträger an.
 

Onod

ww-kastanie
Registriert
3. April 2015
Beiträge
26
Ort
NRW
Ja stimmt Snekker von denen ist der Fräser nur hat der leider einen Schaft von 1/2 inch und für meine Bosch (POF 1400ACE) gibt es keine Spannhülsen in der Größe.
Ich hab vorhin zur Vorsicht auch nochmal beim Bosch Kundendienst angerufen nachdem Sägenbremser meinte es würde doch einen geben aber leider negativ.

Deswegen hoffte ich, das vll schon mal einer so einen Fräser mit 8 oder 10mm Schaft gesehen hat. Ich hab bis jetzt leider keinen gefunden.
Und eine neue Oberfräse wollte ich mir im Moment dafür nicht kaufen:emoji_slight_smile:
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Onod!
Natürlich sind diese Fräser sehr bequem. Aber ein einfacher Abrundfräser tut es auch. Du must eben die Leiste vier mal daran vorbei führen. Die meisten Südstaatentischler machen das auch so.
Ich habe mal bei Norm vorbeigeschaut. Der hat ein Video online, in dem er zeigt, wie solche Shutter gebaut werden. Die Profile der Lamellen sind je nach Typ aber unterschiedlich. Das Prinzip bleibt aber dasselbe.
Ich hoffe, das wird alle deine Fragen beantworten.
https://www.youtube.com/watch?v=aLxMhN17Sj4
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Georg,
hast du mal auf den Beutel gezoomt?
Das ist eine 1/2 Zoll Spannzange. Ob
die OF für die gewünschten Arbeiten
zu schwach ist, kann ich nicht beurteilen
da ich diese nicht besitze.
 

Onod

ww-kastanie
Registriert
3. April 2015
Beiträge
26
Ort
NRW
Hallo Snekker,
den Abrundfräser benutzt er für den Rahmen, für die Lamellen nimmt er ein völlig andere Maschine die ich nicht kenne. Ich würde sagen sagen das ist eine Art Hobel, ab 11,49 im Video zu sehen.

Aber schön ist zum Schluss das er auch einen Tacker verwendet das werde ich dann wohl übernehmen.
 
Oben Unten