Werkstatt Einbruchschutz

Mandalo

ww-birnbaum
Registriert
25. August 2003
Beiträge
249
Ort
Zwischen Nürnberg und Stuttgart
In meiner Region häufen sich die Einbrüche und es wurde mir immer mulmigen meine Werkstatt ungeschützt zu lassen. So habe ich jetzt meine Fenster mit “Folienglasscheiben“ und hochwertigen Aufhebelschutz versehen.
Einzigster Schwachpunkt ist nun noch die 0815-Stahltür, die von der Garage in die Werkstatt führt. Das Schloß ist wohl mit einem Schraubenzieher zu knacken!?
Hat jemand eine gute Idee wie ich, ohne die Tür zu wechseln, (von aussen - Tür geht Richtung Werkstatt auf) sichern könnte?
 

Anhänge

  • IMG_20150705_124158.jpg
    IMG_20150705_124158.jpg
    697,2 KB · Aufrufe: 283
  • IMG_20150705_124111.jpg
    IMG_20150705_124111.jpg
    581 KB · Aufrufe: 197

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Welche Vorteile versprichst du dir davon?

Solche Schlösser gibts aber auch in Funkvariante. Wird dann aber nicht billig sein. Da kannst du besser gleich eine neue Tür einbauen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
wenn man den Medien glaubt, häufigen sich in allen Regionen unseres Landes bzw Westeuropas die Einbruchs,- und Diebstahlsdelikte, woran das wohl liegen mag ....:rolleyes:
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.872
Ort
Halle/Saale
Es wären auch gute Schlossermöglichkeiten (Querleger, Querriegel) denkbar. Da die nur von innen zu öffnen wären, könnte dann eher das Türblatt nachgeben, aber auch das wäre verstärkbar.
Querriegel hätten den Vorteil, die ganze Türbreite abzusichern. Entsprechende Ankerbleche rechts und links sind gleichfalls sichernd.

Funkvarianten kann man auch scannen und knacken... Da steh ich eher auf mechanisch.
 

Mandalo

ww-birnbaum
Registriert
25. August 2003
Beiträge
249
Ort
Zwischen Nürnberg und Stuttgart
Ein "guter" Einbrecher knackt wohl alles, der ist aber bestimmt nicht an meinem Werkzeug interessiert!? Mir kommt es eher auf die 0815-Einbrecher an. Querleger/Qerriegel wäre klasse, nur bin ICH dann IN der Werkstatt und komme nicht mehr heraus.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.872
Ort
Halle/Saale
Natürlich kann man alles knacken...

Und zu deinem berechtigeten Einwand: es war so nicht erkennbar, daß da kein Zugang vom Haus besteht...
Wenn du nur durch die Garage hereinkommst, wäre dort natürlich schon der erste Einbruchhemmer anzubringen...
 

hzs123456

ww-ulme
Registriert
27. März 2015
Beiträge
161
Ort
AT
vielleicht bin ich einfach zu blauäugig, aber ich denke niemand bricht eine Brandschutztür auf

und wegen dem Zylinder ... wieso kann man nicht einfach einen hochwertigeren einbauen?
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Schaff dir einen Dobermann an und lass ihn in der Garage. Die anderen Türen sicherst du mit Querbalken und vor die Fenster kommen Gitter. So einfach ist das.
 

Mandalo

ww-birnbaum
Registriert
25. August 2003
Beiträge
249
Ort
Zwischen Nürnberg und Stuttgart
vielleicht bin ich einfach zu blauäugig, aber ich denke niemand bricht eine Brandschutztür auf

und wegen dem Zylinder ... wieso kann man nicht einfach einen hochwertigeren einbauen?


Ist geplant, der Schlüssel passt zu 4 Türen, aber es ist geplant. Die Werkstatt-Stahltür hat kein Getriebe und hält dadurch nur an der Schlossfalle die Tür zu, da habe ich nicht viel Vertrauen dazu.

Schaff dir einen Dobermann an und lass ihn in der Garage. Die anderen Türen sicherst du mit Querbalken und vor die Fenster kommen Gitter. So einfach ist das.

Gitter möchte ich vermeiden da ich doch immer mal wieder 5m langes Holz durch die Fenster in die Werkstatt bringe.
Dobermann möchte ich vermeiden da er nicht vernünftig an der Stahltür befestigt werden kann. :emoji_grin:
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.321
Alter
51
Ort
Saarlouis
Der reine Austausch des Profilzylinders macht dass Einsteckschloss nicht besser, diese Hörmann-Rechts/Links-Dinger haben in der Tat keinen besonders hohen mechanischen Widerstandswert. Schliesst das Teil überhaupt die versicherungstechnisch notwendigen 20mm aus? Der Einbau eines besseren Fallen-Riegelschlosses geht wohl wegen der Öffnungen in der Zarge auch nicht. Es gibt zwar auch Querriegel, die von außen zu betätigen sind, dafür müsste man aber das Türblatt durchbohren und das ist bei Brandschutztüren gemäß DIBt-Mitteilung nicht zulässig. Und letzteres gilt auch für alle Arten von Zusatzverriegelungen oder Haftmagneten. Deine Optionen sind also nicht besonders vielfältig, fürchte ich.

Gruß Jörg
 

X5-599

ww-birke
Registriert
10. März 2015
Beiträge
74
Ort
Schweiz
Lese ich das richtig, du willst die Türe bombenfest machen, hast aber Fenster die man von aussen erreichen kann?
Was sind das für Fenster? Denn was nutzt dir die Folie und ein Aufhebelschutz wenn der Rahmen die Schwachstelle ist.

Fakt ist, dafür gibt es Fachmänner die sich alles anschauen und dann überlegen wo was gemacht werden kann und was gemacht werden kann.

Fakt ist auch, das ein Einbrecher, der Zeit hat, alles aufbekommt. Die Frage ist nur mit welchem Schaden und ob die Versicherung das dann übernimmt.
Persönlich hätte ich alles sein lassen und eine gute Alarmanlage installiert. Die schreckt den Hobby Einbrecher ab, der Profi überlegt es sich auch zweimal und falls er es doch wagt, wird jemand informiert und kann nachschauen gehen. Denn das ist ja in der Regel das schlimme, das man genau dann irgendwo verreist ist und das ganze tagelang offen rumsteht.
 

Mandalo

ww-birnbaum
Registriert
25. August 2003
Beiträge
249
Ort
Zwischen Nürnberg und Stuttgart
Ich möchte mir keine Festung bauen sondern lediglich die Widerstandsklasse RC 2 N erfüllen. Mit meinen Maßnahmen bin ich sogar darüber. Ich bezweifle dass es einem erfahrener Täter wert ist, einen großen Akt zu vollziehen, um an meinen Akku-Schrauber Bosch Grün zu kommen. :emoji_slight_smile:
 

X5-599

ww-birke
Registriert
10. März 2015
Beiträge
74
Ort
Schweiz
Woher soll der Einbrecher wissen was es hinter der Türe zu holen gibt?
Er sieht lediglich das sich hier jemand Mühe gemacht hat und keine Kosten gescheut hat, um den Raum Einbruchsicherer zu machen. Das weckt Neugier, denn wenn da nichts zu holen wäre, wäre der Raum nicht so gesichert.

Und wie gesagt, jemand der Zeit hat, kommt überall rein.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.321
Alter
51
Ort
Saarlouis
Wenn diese Argumentation schlüssig wäre, könnte man alle Geldtransporter verschrotten und Bargeld in ollen Bullys durch die Gegend fahren...

Will sagen: Wenn jemand (wie auch immer) entdeckt, dass es was zu holen gibt, ist ein guter Basis-Einbruchschutz sicher von Vorteil. RC2 ist nun beileibe keine Fort-Knox-Absicherung, sondern eher der Einstieg in definierten Einbruchschutz, auch für Diskussionen mit dem Versicherer im Schadensfall ziemlich hilfreich...

Gruß Jörg
 

nof

ww-ahorn
Registriert
7. Oktober 2013
Beiträge
107
Ort
Syke 28857
Gute Versicherung, öfter mal Fotos machen. Mir haben sie gerade ein paar Sachen aus der Werkstatt geklaut. Mein Versicherungsvertretter hat den Schaden so berechnet, dass ich für alles gut ersatz bekommen hab.
Zumindest für das, was ich mit Fotos oder Rechnungen nachweisen konnte. Kupferschrott konnten sie nicht bezahlen.

Wichtig ist halt, dass die Versicherung mit den getroffenen Massnamen zufrieden ist und dass man nachweisen kann, was in der Werkstatt war(Fotos, Rechnungen, Zeugen). Ich denke das Schloss austauschen wird reichen.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.321
Alter
51
Ort
Saarlouis
Habe selbst ne Tür mit so einem Schloss und gerade mal nachgesehen. Der Riegel schließt nur eintourig aus und misst im ausgeschlossenen Zustand nur 15 mm! Versicherungen definieren den Verschluss einer Tür regelmäßig mit 20mm Riegelausschluss. Somit wird die Versicherung mit Dir im Schadensfall eine sehr unerfreuliche Diskussion anfangen, sie werden sagen, die Türe war nicht verschlossen. Also besser ne neue Tür.

Gruß Jörg
 

Mandalo

ww-birnbaum
Registriert
25. August 2003
Beiträge
249
Ort
Zwischen Nürnberg und Stuttgart
Es kommt wohl auch immer etwas auf die Umstände und die Versicherung darauf an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei all den umliegenden alten Bauernhöfen mit ihren Scheunen und Garagen, die allsamt hunderte von Jahren alt sind und oft noch ihren Urzustand haben, somit nicht versichert sind. Einfachverglast, Schlösser mit Bartschlüssel, Scheunentüren mit Holzriegel, dahinter Motorsägen, Schweißgeräte und Werkzeug in all erdenklicher Art.

Wie dem auch sei, ich habe nicht vor Fort Knox aus meiner Werkstatt zu machen. Es soll einen gewissen Schutz gegen die bösen Buben darstellen, die kurz mal in die Scheune maschieren und ungehindert mit der Stihl unterm Arm davon maschieren. Klar kommt jeder überall rein, nur versucht er es vielleicht eher beim Nachbar Karl, mit seinem Holzriegel, bevor er bei mir einen grösseren Aufwand betreiben muss. :emoji_grin:
 

X5-599

ww-birke
Registriert
10. März 2015
Beiträge
74
Ort
Schweiz
Wenn diese Argumentation schlüssig wäre, könnte man alle Geldtransporter verschrotten und Bargeld in ollen Bullys durch die Gegend fahren...

Du vergisst dabei etwas ganz wichtiges. Das Haus ist ein statischer gegenstand. Es bewegt ihn niemand und zum Einbruchszeitpunkt ist auch niemand dort (also bei der Türe), sonst würde er die Türe nicht aufbrechen.
Ein Geldtransporter ist ein dynamischer Gegenstand. Er bewegt sich. Versuch mal ein Auto während der Fahrt aufzubrechen. Ausserdem ist im Fahrzeug mindestens eine Person, die währenddessen da ist und es mitbekommen würde.
Klingt nach dem Beispiel wo man Äpfel und Birnen vergleicht und ja, du wirst es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich Geldtransporter die sind wie normale VW Busse ausgestattet. Nämlich mit normalem Blech, normalen Scheiben, normalen Reifen.
Warum? Damit sie nicht auffallen. Und selbst diese haben wenn sie voll sind mehrere hundert Mio im Wagen. Woher ich das weis? Weil ich in dem Beruf gearbeitet habe und solch einen Dienst auch mal gemacht habe.

Natürlich gibt es dann noch die gepanzerten. Aber das sind dann eher die Transporter welche mehrere Mia Transportieren oder Wertgegenstände Transportieren wie Bilder und dergleichen und dort ist es meist schon in der Versicherungspolice vorgeschrieben das man es so transportieren muss.

Ach ja, wir hatten auch schon Versicherungen die einen Tresor oder eine Einbruchmeldeanlage vorgeschrieben haben. Das weil zum wiederholten male die Eingangstüre aufgebrochen wurde.

Habe ich eigentlich schon erwähnt das ich 12 Jahre in der Sicherheitsbranche gearbeitet habe? Zuerst im Bereich Kundendienst/Beratung und am ende im Verkauf? Im Verkauf von Sicherheitssystemen? Natürlich in der Schweiz und nicht in Deutschland, daher kenne ich die Vorschriften in DE nicht. Aber das Prinzip ist überall das gleiche.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.321
Alter
51
Ort
Saarlouis
Aha. Ich bin beeindruckt.

Ich halte eine RC2-Tür dennoch für angemessen. Die sieht ja nun von außen auch nicht anders aus, als die Hörmann-Tür, außer das kein billiger Plastikbeschlag dran ist.

Gruß Jörg
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Warum? Damit sie nicht auffallen. Und selbst diese haben wenn sie voll sind mehrere hundert Mio im Wagen. Woher ich das weis? Weil ich in dem Beruf gearbeitet habe und solch einen Dienst auch mal gemacht habe.

Natürlich gibt es dann noch die gepanzerten. Aber das sind dann eher die Transporter welche mehrere Mia Transportieren oder Wertgegenstände Transportieren wie Bilder und dergleichen und dort ist es meist schon in der Versicherungspolice vorgeschrieben das man es so transportieren muss.

Autsch. Normale VW-Busse, um Millionen regelmäßig zu transportieren? Wo lebst du? Hier in Dortmund wird fast jeder Laden mit gepanzerten Wagen angefahren und die machen garantiert keine Milliarden Umsätze am Tag.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendwo, wo regelmäßig Geld transportiert wird, auf alle branchenüblichen Absicherungen verzichtet und stattdessen auf Tarnung gesetzt wird. Das geht schon wegen der Versicherung nicht.
 
Oben Unten