Schreiner gesucht, was ist das für eine Holz Sorte?

Backmagic

ww-birke
Registriert
15. August 2006
Beiträge
68
Schreiner gesucht, was ist das für eine Holz Sorte?

Schaut so aus:


Riecht etwas nach alter Kirche :kratz:

Wäre echt nett wenn mir einer weiterhelfen könnte?
 

Anhänge

  • holzeq4.jpg
    holzeq4.jpg
    344,5 KB · Aufrufe: 211

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.286
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

dürfte Mahagonie bzw eines seiner Austauschhölzer sein. Davon gibt es UNZÄHLIGE das eine genaue Bestimmung fast nur per mikroskopischem Vergleich mgl ist.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ich hät jetzt auch auf Meranti oder eine andere Mahagonie Unterart getippt.

Aber mal was ganz anderes: ist das kurze Stück wirklich so verdreht oder ist das ne optische Täuschung?
 

Backmagic

ww-birke
Registriert
15. August 2006
Beiträge
68
Schon mal besten Dank.

Schwankt wohl wirklich zwischen Meranti und Mahagoni.

Kann mir jemand sagen wo diese Hölzer preislich liegen?

Ca. ein paar hundert Stück,

So ca. 2,00 Meter lang, ca. 25 mm dick und ca. 10 cm breit?
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
Preise ? schau mal unter Klöpfer& Anders unter SCHNITTHOLZWARE
preis/kubikmeter x dein brett 2,0m x 0,10 m x 0,025 m
dann hast du den preis deines brettes mal 100 bretter:emoji_wink: alles klaro :emoji_slight_smile:
Grüzi
 

Backmagic

ww-birke
Registriert
15. August 2006
Beiträge
68
Tja, wenn Dummheit weh täte.

Wenn ich davon ausgehe das es Meranti ist, haben meine Arbeitskollen ca. 1000 Euro für ein Lagerfeuer verheizt :confused:


Diese schönen Bretter waren bei einer Importware als Platzhalter drin.
Also Firmentechnisch als Abfall.

Ich hab mir 4 von den Bretten mit heim genommen, für ein Regal.

Tja, jetzt bin ich platt :emoji_frowning2:
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Tja, für den einen ist sowas Abfall (wird sicher irgendwo als Abschnitt angefallen sein, der dann nicht weiter verrbeitet werden konnte, jedenfalls nicht in dieser Fabrik, und den hat denn eine andere Firma als Verpackungsmaterieal günstigst aufgekauft) und andere können damit noch ganze Möbel bauen.

Ich selbst bin ja auch gerade mal wieder dabei, aus "Abfall" mir einen Schreibtisch zu bauen.
Aber ich willgar nicht wissen, was ich schon alles kleingeschnitten und in den Ofen geschmissen habe, wodraus andere noch was schönes häten bauen können.
 

Backmagic

ww-birke
Registriert
15. August 2006
Beiträge
68
Hi,

so in etwa ist es gelaufen, ich hab mir noch ein paar von den Brettern geschnappt.

Aber der Rest ist leider verheizt.

Das war aber anscheinend bei der Firma nur eine kurze Ausnahme mit dem Holz.

Jetzt ist nur noch unbrauchbares Holz drin, bestenfalls Fichte und extrem schlecht, viel Harz und Astlöcher und so.

Echt schade, ist zum heulen. Aber wenigstens weiß ich nun was es genau war.




Was mir noch aufgefallen ist, in den ganzen Brettern habe ich kein einziges Astloch gefunden, auch nichts was darauf hindeutet, kann das sein?
 

Backmagic

ww-birke
Registriert
15. August 2006
Beiträge
68
Dann schon mal vielen Dank.

Ich hätte so eine Idee wie ich die Bretter verbaue.

Ich bräuchte dann noch ein Meranti Brett, ca. 80 - 100 cm x ca. 30 - 40 cm x 3 - 6 cm.

In diesem Forum gibt es nicht zufällig einen Teilemarkt oder so, mit Suche.

Ich hab leider bisher nirgends jemand gefunden der dieses Meranti anbietet?


Ich sage schonmal, vielen Dank für eure Hilfe!
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.589
Ort
Hamburg
In den Abmessungen wird das auch keiner rumliegen haben.
Das muss in jedem Fall verleimt werden.
Also auftrennen, abrichten, verleimen, abrichten, hobeln und zuschneiden.#

Ist also kein Feuerholz aus der Ecke.
Wenn ich genug Reste habe, leime ich die auch zusammen.
Kostet Dich dann 2 Kisten Bier.
 

Backmagic

ww-birke
Registriert
15. August 2006
Beiträge
68
Vielen Dank Glismann, ich weiß dein Angebot zu schätzen.

Aber ist jetzt nicht sooo speziell.


Einerseits war natürlich die Neugierde, die ist Dank eurer Hilfe nun gestillt,

auf der anderen Seite reicht mir ja auch ein ähnliches heimisches Holz, das ich in einer örtlichen Schreinerei finde.

Welches handelsübliche Holz wäre den ähnlich?
Das ich mit diesem verbinden kann?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
meranti :emoji_grin:

ohne quatsch. hat fast jeder schreiner was rumliegen. ist aber halt nicht gerade heimisch. was ähniches europäisches gibts aber nicht.
 

Backmagic

ww-birke
Registriert
15. August 2006
Beiträge
68
@derdad, warum kommen dem die Tränen?

Toll, ich hatte mich grade mit Meranti abgefunden!

Jetzt bin ich völlig verwirrt!

Ein paar Bekannte behaupten das ist Teak?



Hier mal nochmal Bilder von einem Stück 40 cm lang, 9,5 cm breit und 2 cm dick!
 

Anhänge

  • lngsgv6.jpg
    lngsgv6.jpg
    754,4 KB · Aufrufe: 35
  • schnittwu9.jpg
    schnittwu9.jpg
    283,8 KB · Aufrufe: 37

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.460
Alter
59
Ort
Paderborn
Meranti !!

Die Traenen kommen übrigens daher, weil es so stinkt bei der Verarbeitung und der Staub beist auch wunderschön in der Nase.

Nur noch mal zum Verständnis soooo wertvoll ist das Holz jetzt nicht....
Einen Tischler holst mit dem Zeug nicht hintern Ofen her....
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
Afzelia,Aningre blanc,
Schlangen-Holz

Das teuerste Holz überhaupt. Stammt von einem kleinen Bäumchen, schlangenhautähnlich geadert und gefleckt. Sehr hart, feinporig und sehr dekorativ! Die Eingeborenen meinen, es gebe einem die Kraft und die Schnelligkeit der Schlangen. Spezifisches Gewicht: 1450

Ruf schonmal alle banken an die du kennst :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten