KIs und ihr unfreiwilliger Humor - oder auch nicht.

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.429
Es ist kompletter Wahnsinn.
Meta bekommt für seine Rechenzentren den Strom umsonst, die Kosten für die Kraftwerke werden auf die Stromkunden umgelegt, denn so ein Rechenzentrum ist "im Interesse der Allgemeinheit".
In Deutschland flossen 2024 rund 70% aller Investitionen in Start-Ups in solche, die irgendwas mit AI machen. Alle die tatsächlich mit Hardware arbeiten sind da abgehängt.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Meta bekommt für seine Rechenzentren den Strom umsonst, die Kosten für die Kraftwerke werden auf die Stromkunden umgelegt, denn so ein Rechenzentrum ist "im Interesse der Allgemeinheit".
Das ist so ja nicht ganz richtig. Erstens hat Meta zur Zeit 'ganz normale' Rahmenverträge mit den Stromversorgern.
Zweitens bekommen sie den Strom (zukünftig) nicht umsonst, sondern die Baukosten der neuen Kraftwerke werden auf alle Stromkunden umgelegt (so natürlich auch auf Meta).
Das finde ich erst einmal völlig normal, denn wenn ein Unternehmen Strom benötigt, der Versorger den aber nicht liefern kann und neu bauen muss, zahlt das ja nicht der einzelne Kunde sondern alle.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.429
Das ist so ja nicht ganz richtig. Erstens hat Meta zur Zeit 'ganz normale' Rahmenverträge mit den Stromversorgern.
Zweitens bekommen sie den Strom (zukünftig) nicht umsonst, sondern die Baukosten der neuen Kraftwerke werden auf alle Stromkunden umgelegt (so natürlich auch auf Meta).
Im ersten Punkt gebe ich dir Recht, es geht um die Kosten für das Kraftwerk. Mein letzter Stand war, dass das Kraftwerk ausschließlich für Meta gebaut wird und Meta eben nicht die Kosten über einen entsprechend höheren Strompreis zahlt sondern alle anderen.
Aber selbst ohne dieses Randproblem wird das die Welt nicht zu einem besseren Ort machen.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.431
Ort
HH
In Deutschland flossen 2024 rund 70% aller Investitionen in Start-Ups in solche, die irgendwas mit AI machen. Alle die tatsächlich mit Hardware arbeiten sind da abgehängt.
  1. Diverse Startups arbeiten mit ki und Hardware,
  2. Diverse andere schreiben nur ki drauf, machen aber höchstens erweiterte Datenanalyse..
Ansonsten: ja, das ist nun einmal eine der bahnbrechenden Entwicklungen der letzten Jahre, die den halben Arbeitsmarkt umkrempeln wird. Also wen wundert es?
 
Zuletzt bearbeitet:

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.429
Ich bin kein Feind von KI, nur, damit das nicht falsch rüberkommt.
Ich bin ein Feind global zentrierter Macht bei einzelnen Großunternehmen, insbesondere wenn diese auf Kosten der Allgemeinheit (müssen nicht mal die Kraftwerkskosten sein, der CO2 ausstoß reicht ja schon als Schaden an der Allgemeinheit) mit Hilfe dubioser Geschäftspraktiken (nach wie vor unklar mit welchen Daten die KIs trainiert werden und ob daran entsprechende Rechte gehalten werden) große Gewinne erzielen.

Das Investment in Start-Ups ist ein Indikator wo Geld investiert wird und wo Geldgeber meinen zukunftsfähige Entwicklungen zu erwarten. Bzw. geht es eben nur noch darum, wo zukünftig am meisten Gewinn zu erwarten ist.
Also vor ein paar Jahren hat man vielleicht 10 Milliarden auf unterschiedlichste Start-Ups ausgeschüttet. Jetzt ist es im letzten Jahr aber nicht so, als hätte man 50 Milliarden ausgeschüttet und die neuen 40 Milliarden fließen in KI, sondern man eben innerhalb der 10 Milliarden so massiv verschoben, dass von den 10 Milliarden jetzt 7 in KI Entwicklung/Anwendung fließt.

Wenn ich mir jetzt mein tägliches Leben anschaue und was sich da verändern sollte, dann sehe ich nicht, dass sich da 70% durch KI lösen lassen. Andere Dinge die aus meiner Sicht deutlich relevanter sind bleiben auf der Strecke, denn dafür ist kein Geld mehr da. Und ich glaube nicht, dass das die richtige Prioritätensetzung ist.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.431
Ort
HH
Leider ist es nicht die Frage an die einzelnen, ob ihnen die Entwicklung gefällt. @inselino
Der CEO von Anthropic sagt, dass die Hälfte aller Einstiegs-White-Collar-Jobs bis 2030 verschwinden könnte. Ich finde das recht glaubhaft.

Im Umkehrschluss: alle Firmen, die unterdurchschnittlich wenig wegrationalisieren können, werden im Vergleich ineffizienter, ergo ihre Produkte teurer. Aufgrund der globalen Lieferketten könenn wir uns in Europa auch keine Manufaktur-Insellösung schaffen. Der Zug ist abgefahren. Wir können uns nur noch sinnvoll auf die Welle vorberieten und halt nicht für alles und jeden Ami-Konzerne fragen.

Das ist der wahre Grund für den KI-Hype. Es geht imho nur darum, Leute rausschmeißen zu können / FTEs zu ersetzen.

Zum Thema Investments: in Europa ist der KI-Hype lange nicht so groß. War vor nicht allzulanger Zeit im Workshop mit einem recht verantwortlichen VC-Investment Manager, der mir das Gegenteil beschrieben hat. In Deutschland investiert man sehr vorsichtig in KI, sprich aus VC-Sicht, nur wenn RoI sehr kurz ist und aktuell operatives Geschäft gemacht wird, damit sind Starups für VCs ziemlich raus. Sehr viele VCs sind halt ordentlich auf die Fresse gefallen mit ihren KI-Portfolios, die haben sich ziemlich blutige Nasen geholt. Das merkt man aktuell auch in den Investments für Startups, auch abseits von VCs.
 
Zuletzt bearbeitet:

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.429
Das ist der wahre Grund für den KI-Hype. Es geht imho nur darum, Leute rausschmeißen zu können / FTEs zu ersetzen
Jo das sehe ich ähnlich.

Und mir ist schon klar, dass mich da niemand nach meiner Meinung fragt, das hält mich aber ja nicht davon ab sie begründet hier zu äußern.
Und ich sehe nicht, dass 70% unserer Probleme durch KI gelöst werden. Aber um die Frage dreht es sich ja leider nicht bei Risikokapital (VC). Die 70% sagen ja nur, dass sich dort schneller Geld rausziehen lässt als in anderen Dingen.
Aber mit dieser Mentalität werden wir halt globale Probleme nicht lösen und ich finde es gelinde gesagt enttäuschend, dass Menschen die das Kapital hätten die Dinge zu verändern es eben nicht tun.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.431
Ort
HH
och, daran, dass 50% der Jobs im Einstiegsbereich ersetzbar sind, glaube ich absolut.

Dass wir wichtigere Dinge zu tun hätten, liegt aber nicht an der KI sondern daran, dass Leute das lieber einfach nicht machen möchten... Die meisten wichtigen Probleme sind inhaltlich gut gelöst, es fehlt meist nur der Wille auf Umsetzung. Wir haben seit Ender der 70er Klimakonferenzen, die Probleme sind auch ohne KI bekannt.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
och, daran, dass 50% der Jobs im Einstiegsbereich ersetzbar sind, glaube ich absolut.
Nicht im Handwerk. In der Theorie - ja.
Wir entwickeln uns zum faulen Volk und wundern uns, dass die Technik das auch kann.


Ich bin kein Feind von KI, nur, damit das nicht falsch rüberkommt.
Ich auch nicht, nutze sie auch. Aber nicht, weil sie intelligent ist, sondern weil es eine schnelle Datenkrake ist, die mir mein gewünschtes Ergebnis fix aufbereitet. Und mehr ist es auch nicht, wenn wir ehrlich sind.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.645
Ort
Berlin
Hallo,
natürlich verkümmern menschliche Fähigkeiten wenn sie nicht regelmäßig in Gebrauch bleiben. Das ist vermutlich bei jedem Alltagserfahrung.

Ich habe mir vor ein paar Tagen ein von mir als PDF versendetes Angebot vom Acrobat Reader zusammenfassen lassen. Ich war neugierig ob etwas fehlen würde. Das Resultat war so „na ja“. Es hat zwar nichts gefehlt aber es war im wesentlichen zu einem Fließtext zusammengefasst. Die KI hat imho nicht erkennen können, dass Angaben über die Geschäftsführer der GmbH evtl. nicht so relevant sind. Auf der anderen Seite stehen diese Angaben natürlich auch nicht zum Spaß auf dem Angebot…. Konkret denke ich dass meine Kunden mit dem PDF besser bedient sind als mit der Zusammenfassung - auch wenn da noch Luft nach oben ist, wie ich an manchen Rückfragen bemerke.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.601
Ort
Greifenstein
Doch, erheblich mehr. Evtl sind deine Fragen nicht so sehr anspruchsvoll..
Intelligenz ist nicht mit Wissen zu verwechseln. Die KI ist eine riesige Wissensdatenbank, mit der man sehr viele Probleme lösen kann. Aber Intelligenz kann deutlich mehr, sie kann Rückschlüsse ziehen und vollkommen neue Wege gehen lassen, Wege an die noch kein Mensch je gedacht hat.
Wenn man in der Geschichte zurückblickt, gibt es immer wieder solche Erfindungen, die alles über den Haufen geworfen hat, man denke an den Weber der das Binärsystem erfunden hat, die Grundlage auf der die Computerwelt aufgebaut wurde. Günstige Kleidung zählt zu den Grundlagen der Moderne, daher war die Erfindung so wichtig, um nur eine zu nennen, die weitreichende Folgen hatte, so wie nun die KI
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.431
Ort
HH
Die KI ist eine riesige Wissensdatenbank, mit der man sehr viele Probleme lösen kann. Aber Intelligenz kann deutlich mehr, sie kann Rückschlüsse ziehen und vollkommen neue Wege gehen lassen, Wege an die noch kein Mensch je gedacht hat.
Nee, das ist technisch einfach nicht mehr richtig.

Mal davon abgesehen, dass "die KI" etwas schwierig ist. 99% menschlicher Intelligenz kann keine neuen Wege gehen. Sondern ist auf dem Weg sehr alter Wege schon am Straucheln..
 

Seanathair

ww-robinie
Registriert
16. März 2023
Beiträge
633
Ort
Kiel
Die aktuelle "KI" hat mit Intelligenz recht wenig zu tun. Es werden nur Wahrscheinlichkeiten errechnet und aus häufig geklauten Daten zusammengefrickelt. Die "KI" ist ziemlich doof, passt aber ins Zeitalter der Dampfplauderer.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.601
Ort
Greifenstein
Mal davon abgesehen, dass "die KI" etwas schwierig ist. 99% menschlicher Intelligenz kann keine neuen Wege gehen. Sondern ist auf dem Weg sehr alter Wege schon am Straucheln..
das ist ja bekannt, ändert aber nichts daran, dass Wissen und Intelligenz zwei unterschiedliche Dinge sind. Die KI ist nur eine Wissensdatenbank, sie ist so erfolgreich, weil unser Leben im Wesentlichen auf Wissen basiert und deren Verbreitung.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.429
Das ist einfach falsch. Weder ist es triviales "Wahrscheinlichkeiten zusammenfrickeln" noch ist es Dampfplauderei und Wissensdatenbank ist auch verkehrt.
Es ist auch eine sehr philosophische Frage was dann Intelligenz beim Menschen ist. Forschung basiert darauf, dass ich bestehendes Wissen miteinander kombiniere. So richtig neu ist da nichts. Richtig neu sind vor allem Zufälle. Da ist dann mal Milch schlecht geworden und Zack Joghurt entdeckt. Filme, Bücher, Bilder etc. entstehen ja auch nicht einfach aus dem nichts sondern sind eben immer Ableitungen aus irgendwelchen realen Dingen. Das kann die KI ohne Probleme.
Neue Erkenntnis basiert immer aus dem Zirkelschluss zwischen Hypothese --> Experiment --> Ergebnis --> Hypothese. Ich würde davon ausgehen, dass KIs schon Hypothesen aufstellen können aber vermutlich noch nicht so präzise wie Menschen. Experimente scheitern an anderen Dingen.
 

Seanathair

ww-robinie
Registriert
16. März 2023
Beiträge
633
Ort
Kiel
Ich hoffe nur, das die KI-Blase platzt bevor uns allen aufgrund des gigantischen Energiebedarfs die Lichter ausgehen. Um das dann vernichtete Kapitol bin ich nicht traurig:emoji_grin:
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.601
Ort
Greifenstein
Das ist einfach falsch. Weder ist es triviales "Wahrscheinlichkeiten zusammenfrickeln" noch ist es Dampfplauderei und Wissensdatenbank ist auch verkehrt.
wer sagt denn das Wissen keine Macht ist, die Macht, mit dem Wissen zu arbeiten, es zusammenzutragen und es zu nutzen.
Es hat mit dem Niederschreiben des Wissens begonnen, der Buchdruck hat das Wissen deutlich schneller verbreitet, die KI kann es eben noch deutlich schneller. Das richtige Wissen, was gerade für das jetzt gebrauchte, für die eine Anfrage, zusammengetragen werden kann.
Filme, Bücher, Bilder etc. entstehen ja auch nicht einfach aus dem nichts sondern sind eben immer Ableitungen aus irgendwelchen realen Dingen. Das kann die KI ohne Probleme.
genau das ist aber Wissen, was sie anzapft. Die Bilder und Filme, die da generiert werden, sind Ableitungen vorhandener, die ersten Klagen laufen schon, das ist keine eigene Kreativität.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
689
Ort
Witzenhausen
Meine Sicht:
Mit Sicherheit ist KI riskant. So, wie viele Erfindungen des Menschen.
So gefährlich wie sie ist, birgt sie auch das Potential für Hilfe und Unterstützung.
Sie hat ihre Aktivitäten längst begonnen und wird sich weiter entfalten (sofern "Technik" nicht grundsätzlich zusammenbricht)
Wir brauchen Menschen mit Übersicht, Ausgeglichenheit, Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit. Je mehr von uns das im täglichen Leben leben, um so besser sind unsere Chancen, dass die Welt eine bessere wird (wie immer schon).
 
Oben Unten