Ich fahre seit rund 45 Jahren Mercedes, Probleme mit Rost hatte ich allerdings noch nie.
		
		
	 
Bei Dei en Fahrleistungen wurden die ersetzt bevor der Rost kam 

Manche Mercedes Modelle sind da schon "grottig".
Ich hab mit Golf 1, Caddy & co. angefangen (waren von Haus aus auch nicht alle optimal konserviert). Was da überragend gut konserviert war (für die Zeit) wurde bei Karmann konserviert (Erdbeerkörbchen).
Hab ich auch noch eins BJ '86 (also ohne Plastik "Schischi" und hässlichem "Backstein" [Nebelschlussleuchte]), Bremsanlage vom G60, etwas optimierter 1,8 16V (~150PS), Chromstoßstangen + Kühlergrill mit Chrom-Filet (keine Zusatzfernlichter, nur 2 Lampen) von einem '80-er G1, dezentes KW Suspension Fahrwerk (50 mm v, 30mm h), 7+8x 15" 3-teilige BBS-RS (Bett Poliert, Stern in original Silber).
Karosserie hat knapp 300 tkm (original Lack, nix geschweißt), Motor+ Getriebe ~15tkm (selbst revidiert/ aufgebaut). Ist halt "Schönwetter Cruiser"
Dann kam ich irgendwann auf die Transaxles, fährt sich einfach schöner (Grade hier im Schwarzwald und auf der Rennstrecke).
924 (2,0l) war der erste wurde dann durch den 944 (2,7l) ersetzt (verkauft da gut an nen Turbo "gelaufen", fährt aber heute noch hier in der Gegend). Mittlerweile hab ich ein 924s (der braucht noch bisschen Liebe) für die Straße, nen 924s fürs Autocross (wurde leider abgewrackt --> nix mehr mit Straße!) nen 944 Turbo (Spaß im Schwarzwald und auf der Anneau du Rhin). 
Im Alltag nen Superb II 170Ps Diesel 4x4 (Alltagsschlampe + Zugfahrzeug).
Gruß SAW