Welche Tannenart ist das?

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.731
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Theo,
die Fichte sticht, die Tanne nicht!
Es sieht nicht nach heimischer Weisstanne aus, denke eher eine Fichtenart, evtl. was aus der Weihnachtsbaumfraktion?
LG
Jörg
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.564
Ort
Pécs
Hallo Jörg.

Davon stehen zwei Stück vorm Haus und weitere in der Nachbarschaft.
Eine normale Tanne ist das nicht. Die hat, wenn ich das jetzt recht weis, die Nadeln in zwei Linien am Zweig.
Hier gehen die Nadeln nach allen Seiten ab.

Gruß
Theo
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.564
Ort
Pécs
Sorry, klar ist das eine Fichte.
Das mit den stehenden und hängenden Zapfen weis ich natürlich. Habe das nur falsch geschrieben.

Ich dachte das sei keine normale Fichte wegen den Nadeln.
Turin hat das nun aufgeklärt.
Danke dafür.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.731
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Theo, hallo Kollegen,
wenn ich nicht gewußt hätte, das Dein Ferienhaus im südlichen Ungarn steht, hätte ich auch auf die heimische, gemeine Fichte (Picea abies) geschlossen, aber so ist das halt hier im Forum: "kann sein, kann aber auch eine andere Fichte oder Hybridisierung sein". Anhand der jetztigen Fotos kann man das nicht sicher sagen, egal von wem.

Für Deine Überlegungen die beiden Stämmchen L2a vielleicht einzuschneiden, spielt das bestimmt keine Rolle :emoji_wink:
Aber ich würde nicht nur wegen der "mangelhaften Wertastung" :emoji_wink: sofort die Aushaltung als Brennholz machen.

Gruß
Jörg
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.731
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Stefan,
sorry, oder "mit Verlaub" wie Du so schön geschrieben hast und sei ganz sicher, da denke ich auch an Richard Stücklen und an Joschka...

Aber was eine Hybris!

Du siehst vier geknipste Fotos und schießt aus der Hüfte ganz klar, gemeine Fichte.... aber so einfach ist das nicht, auch wenn Du das glauben machst?! Was da steht sind keine Waldbäume, sondern die stehen solitär in einer Einfahrt. Lass den Theo die ummachen, dann wird es sicher.

Die Wald- und Forstwirtschaft besteht nicht nur aus dem ostdeutschen Tellerrand den Du bewirtschaften mußt. Aber bei dem ganz Kamalitätenholz, was man jeden Tag seit 2018 weg schaffen muß, sieht man dann vielleicht einfach nur noch genervt dünn drüber, oder?

Denke Du bist hier ein sehr ambionierter, engaierter woodworker, aber bestimmt nicht der ultimative Forumsförster - denn Die gibt es hier leider nicht.

Gruß
Jörg
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.731
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Ronny,
ja stimmt, da hast Du Recht. Das bringt der Theo echt fertig, die Bäume sind ja aus eigenem Wachstum :emoji_wink:

Der macht dann bestimmt einen optimierten mit viel drehen Einschnitt mt schönen Flügelästen für die Küchenfronten daraus und dann Dreischichtfriese und evtl. auch noch gespiegelte Füllungen...

Mal schauen :emoji_wink:

LG
Jörg
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.731
Alter
61
Ort
Eifel
Guten Abend U.Tho,
ganz ruhig, der Stefan ist dort Revierförster und nur und ausschliesslich darauf bezieht sich meine Antwort. Ich gebe Dir Deinen Minuspunkt gerne wieder, weil für einmal nicht richtig lesen, gab es auch bei uns in der Schule keine Minuspunkte :emoji_wink:
Gruß
Jörg
Die Wald- und Forstwirtschaft besteht nicht nur aus dem ostdeutschen Tellerrand den Du bewirtschaften mußt. Aber bei dem ganz Kamalitätenholz, was man jeden Tag seit 2018 weg schaffen muß, sieht man dann vielleicht einfach nur noch genervt dünn drüber, oder?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.896
Ort
vom Lande
Die Wald- und Forstwirtschaft besteht nicht nur aus dem ostdeutschen Tellerrand den Du bewirtschaften mußt.
Hallo Jörg
Meines Wissens ist Stefan ein Wahlossi und hat wohl vorher hessische Wälder geförstert durchforstet. :emoji_wink:
Sollte im Prinzip aber keine Rolle spielen ob man im Osten oder Westen wohnt, seit dem Mauerfall sind unzählige Ossis in den Westen aber auch Wessis in den Osten gezogen.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.564
Ort
Pécs
Stop!
Keinen Streit wegen diesen Fichten.
Die will ich auch weder fällen noch einschneiden.
Mir ging es lediglich darum zu wissen ob das eine spezielle Art ist weil die für mich anders aussehen als normale Fichten.
Aber damit kenne ich mich nicht aus.

(Mit Eiche und Roteiche schon eher :emoji_sunglasses: )
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.731
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Theo, hallo Stefan, hallo Kollegen,
ich will auch keinen Streit und wollte auch keine Ossi/Wessi Diskussion lostreten.

Sorry Stefan, dann habe ich das missverstanden, dachte Du wärst beruflich in Ostdeutschland Revierförster.

Gruß
Jörg
 

Mitglied 30872

Gäste
Hallo Theo, hallo Stefan, hallo Kollegen,
ich will auch keinen Streit und wollte auch keine Ossi/Wessi Diskussion lostreten.

Sorry Stefan, dann habe ich das missverstanden, dachte Du wärst beruflich in Ostdeutschland Revierförster.

Gruß
Jörg
Alles gut. Ich bin Förster in Sachsen, Innendienst, Mittelbehörde.
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
249
Ort
Klein Meckelsen
Häh, warum soll es keine Ossis und Wessis geben? Es gibt doch auch Bazis und Nordlichter?!

Ich glaube hier fährt der ein oder andere künstlich hoch...

Sorry fürs OT.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
vom -9 Breitengrad ansässig, Ossi = östlich vom 20 Breitengrad
Die Zeiten vom Großdeutschen Reich sind eigentlich lange rum: 9° westliche Länge ist mitten min Atlantik und 20 ° östliche Länge ist etwa Warschau. (ich war 4 Jahre Steuermannsmaat bei der Marine - da wurmen mich solche Aussagen)
 
Oben Unten