Hallo Martin,
Eckschraenke habe ich einige (antike) gebaut. diese Schraenke waren/sind sehr gefragt, da habe ich solche aus alten/antiken Tueren und Holz fuer den vorderen Rahmen gebaut. Dies habe ich entweder im Kundenauftrag ausgefuehrt oder dem Kaeufer wissen lassen was original und was neu ist. Die Originalschraenke, waren oft einfach in die Maerecke, genagelt, innen gab es keine Holzseiten die Faecher waren einfach an der Wandbefestigt oder es befanden sich Haken an der Wand an welchen dann Kleider oder sonstiges aufgehaengt werden konnte.
Diese Schraenke sind relativ einfach zu bauen. Ich haenge eine Skizze an, wie sich die Schwierigkeiten der nicht immer rechtwinkligen Ecken umgangen werden Koennen.
Ich fertigte mir aus Pappe ein dem Grundriss 1:1 des zu bauenden Schrankes an. Diesen Karton passte ich genau in den Winkel ein.
Durch die gebrochene Ecke
A) laesst sich der Schrank in die Ecke schieben, durch die Abschraegungen
B) liegt der Schrank seitlich gut an, vorausgesetzt die Waende befinden sich im Lot. Beim Scharnier
C)fuer die Tuere, gibt es einige Moeglichkeiten, abhaengig ob die Tuere aushaengbar (empfehlenswert) oder nicht sein soll. Ich habe da die von mir verwendeten alten Tueren gefaelzt waren, den Rahmen entsprechend ausgefuehrt. In Deinem Fall kannst du die Turen mit Falz oder aufliegend ausfuehren.
Bei einer 1:1 Grundriss-schablone, kannst du die Winkel mit einer Schmiege abnehmen, die Hoelzer koennen verschraubt oder geduebelt und verleimt (und geschraubt) werden.
Die Leisten auf welchen die Fachboeden zu liegen kommen, habe ich erst an Ort und Stelle eingeschraubt, ich habe die entsprechende Hoehe nach Wasserwaage beidseitig angerissen, eine Leiste nach Riss verschraubt und die Gegenleiste nach Riss zum aufgelegten Boden verschraubt. so habe ich Ungenauigkeiten vom Boden herruehrend ausgeglichen und die Boeden wackelten nicht.
Ich fertige mir in einem solchen Fall ein 1:1 Modell aus Pappe und Leisten an(*), damit gewinne ich einen Eindruck wie der Schrank spaeter aussieht, Die Abschraegungen koennen schmaeler oder breiter gew

lt werden, diese Koennen in Rahmenbauweise mit Fuellungen gefertigt werden. Oder glatt mit aufgedoppelten Zierleisten. Auch finde ich so eine gefaellige Proportion der Tuere zum Rahmen heraus. Ich habe Schwierigkeiten, dies aus einem Plan vorauszusehen. Mit fehlt die Vorbildung und Praxis dazu.
Ich fand die Loesung mit der Abschraegung C) als am einfachsten durchfuehrbar, liegt die Vorderfront im Winkel rechts und links auf, werden Ungenauigkeiten sowohl im Winkel als auch im Lot hervorgehoben(auffaellig gemacht).
Als Gedankenanstoss zu deinem Vorhaben.
mfg
Ottmar
(*) geht mit einem Tacker ruck zuck.