Aktueller Inhalt von suit

  1. MDF mit Aceton biegen?

    das wäre dann "Topan", wie uli2003 schon geschrieben hat ;)
  2. Fettflecken auf Servierbrett

    Ich hab ein Hirnholz-Brett aus Eiche, da sieht man sogut wie nix und und ein paar andere Bretter die ich aus Birke gemacht habe, bei denen sieht man, wenn mal länger ein Braten draufliegt und geschnitten wird etc. ein paar Flecken.
  3. MDF mit Aceton biegen?

    Mit MDF hab ich das selbst noch nie probiert, wohlaber mit Kraftplex, ist eine Art dünnes MDF (vorrangig zum Laserschneiden). Wenn man das mit Ammoniak besprüht, lässt es sich ziemlich leicht verformen - etwa so wie gewässertes Leder. Kraftplex ist aber auch nur 1 bis 3 mm dick. Die Oberfläche...
  4. Fettflecken auf Servierbrett

    "etwas heller verfärbt" heisst, dass es besser als vorher ist oder genauso schlimm?
  5. Erinnerung an Opa: Beize auf Vorrat im Glas?

    Ich hab selbstgemachte Beize aus Walnusschalen im Glas - war mal ein Experiment, brauche ich sogut wie nie - seit man einfach so jeden beliebigen Farbton schnell und einfach kaufen und mischen kann ist das "Luxus"
  6. Dünnes, steifes Material

    CFK, Carbon, Kohlefaserverstärkter Kunststoff etc. wie es bereits genannt wurde wird nicht reichen, weil - Kohlefasern sind sehr zugfest und auch biegefest, aber auch nur in Faserrichtung - und bei 4 mm bleibt nicht viel Spielraum, die Fasern hochkant zu stellen. Bei Carbon-Fahrradrahmen sind...
  7. Verbindungen Schreibtisch

    Bei 30 mm kannst du es einfach stumpf verleimen - wird halten, allerdings besteht hier die Gefahr, dass die das obere Furnier delaminiert - darum musst du ggf. mit Runddrübeln oder Dominios verstärken - Flachdübel eignen sich weniger, das hilft bei der Ausrichtung. Oder du nutest über die ganze...
  8. Teppichkleber von Estrich entfernen

    Hab damit mal einen alten PVC-Boden mit Filz-Trittschalldämmung entfernt - wenn der Estrich darunter eben ist, geht es super - wenn nicht, bleiben Reste zurück - da muss man dann halt mit dem kleinen Oszilierer nacharbeiten oder drauf pfeifen und Ausgleichsmasse drüber
  9. Hobelbank aufarbeiten, welche Oberflächenversiegelung als Küchenarbeitsplatte

    Hier kann man auch einem 1K PU-verstärkten Acrylat-Lacke greifen, die sind einfacher zu verarbeiten als "echte" 2K-PU-Lacke zudem sind letztere idR. nicht lebensmittelecht und eher für Spezialanwendungen (z.B. Bootslackierungen usw.) gedacht, dafür halt wirklich "ewig" wasserfest.
  10. Teppichkleber von Estrich entfernen

    Wenn du da eine größere Fläche hast, wirst du aber arm - einen Einhand-Teppichstripper nehmen, geht deutlich schneller - ist im Prinzip dasselbe nur größer. Einen großen Teppichstripper auf Rädern braucht man nicht.
  11. 8mm Spannzange für Makita R0700

    Und falls auch das noch niemand selbst rausgefunden hat: die beiden Gabelschlüssel haben ein um 15° geneigtes Maul - man kann einen oder beiden Schlüssel umdrehen, um den Öffnungswinkel zu verändern, falls die Schlüssel zu nahe zusammen sind oder zu weit auseinander um ordentlich zu drücken...
  12. Esstisch Echtholzfurnier geölt - Flecken wegen falschem Öl?? Wie bekomme ich das Öl wieder ab?

    wenn du jetzt schleifst, hast du eine Sauerei, zuerst muss der halb verharzte öl-überstand ab am besten mit einer Poliermaschine oder einem Akkuschrauber und Polierpolster - ohne Polierpaste, einfach trocken verwenden bzw. ein Baumwolltuch drüber und so lange polieren, bis kein öl mehr abgeht -...
  13. Stichsäge sägt schief

    das O-I-II dürfte keine Schrägstellung sein, sondern der Pendelhub - ausgeschaltet franst es nicht so, 1 - 6 ist die Geschwindigkeit - same deal Buche mit Stichsäge ist nicht einfach, weil das Blatt sehr flexibel ist und da eher dem Holz dahin folgt wo der Widerstand geringer ist und ist es 1x...
  14. Esstisch Echtholzfurnier geölt - Flecken wegen falschem Öl?? Wie bekomme ich das Öl wieder ab?

    Ziemlich sicher sogar - das Clou-Arbeitsplattenöl basiert auf Leinöl, der Oxidationsprozess ist exotherm und wird durch niedrige Temperaturen stark verzögert. Bei Zimmertemperatur um die 20° dauert es einige Tage bis Wochen bis sich das Öl zu Linoxin verkettet hat - mit Additiven/Trockenstoffen...
  15. Parkett reparieren/restaurieren (geölt oder lackiert?).

    Unter der Sesselleiste am Rand des Parketts schauen, ob du die Nutzschicht siehst - nötigenfalls mit einem Stecheisen ein Stückerl abnehmen. Bei 3 bis 4 mm bist du safe mit schleifen.
Oben Unten