Alte Fenster aufdoppeln für 3xVerglasung oder doch das Kind verkaufen, um sich den Fensterbauer zu leisten?

esel

ww-ahorn
Registriert
22. November 2011
Beiträge
138
Ort
Pforzheim
Wir stehen gerade vor der Frage weil uns ein Angebot vom Fensterbauer etwas umgehauen hat...

Auszugsweise eine Festverglasung 2.3x1.5m für 2800€

Jetzt Frage ich mich ob sich nicht mit Aufdoppeln und moderner Verglasung eine Verbesserung erreichen lässt die einem Neubau jetzt qualitativ nicht so weit hinterhersteht dass sich der Aufwand lohnt..
 

TischlerTheo

ww-buche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
260
Ort
Rheinland
Hallo
wie ist denn der aktuelle Zustand?
-Einfachglas/Isolierglas?
-Holz oder Kunststoff ?
-Baujahr?
-Dreh- Kipp oder Festverglast
Schöne Grüße
Theo
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
4.258
Neben der Verglasung spielen ja auch die Falze/Dichtungen eine Rolle bei der Dichtheit/Isolierung.

"Der Fensterbauer"?
Was sagen denn "die anderen" Fensterbauer preislich? Angebot für Holz? Kunststoff?
 

esel

ww-ahorn
Registriert
22. November 2011
Beiträge
138
Ort
Pforzheim
Entschuldigt, hab evtl. etwas geknausert mit Infos. Geht nur um die festverglasung und es handelt sich um einen holzrahmen ca 50mm breit von 75
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.603
Ort
vom Lande
Wir stehen gerade vor der Frage weil uns ein Angebot vom Fensterbauer etwas umgehauen hat...

Auszugsweise eine Festverglasung 2.3x1.5m für 2800€

Jetzt Frage ich mich ob sich nicht mit Aufdoppeln und moderner Verglasung eine Verbesserung erreichen lässt die einem Neubau jetzt qualitativ nicht so weit hinterhersteht dass sich der Aufwand lohnt..
Jetzt schreib uns doch mal was vorhanden ist ( einfachverglast oder isolierverglast ) und was es nun werden soll.
Was soll man sonst sinniges antworten ?
 

esel

ww-ahorn
Registriert
22. November 2011
Beiträge
138
Ort
Pforzheim
Jetzt ist ne 2fach isolierverglasung drin. Die muss aber eh raus weil die Scheibe von innen milchig geworden ist
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
3.989
Ort
CH
Hallo
Ist denn sonst das ganze Haus so super gedämmt, dass eine normales 2 fach Isolierglas, beschichtet mit Argonfüllung und U 1,1 W/m2K nicht reicht? Die Grösse ist schon beachtlich, bei uns würde der Ersatz heute mit einseitig ESG und anderseitig VSG etwa gleich viel kosten wie dein Angebot, inkl. LKW Kran. Sicherheitsglas hat uns die Glasindustrie bei unter 1 m eingebrockt, Gesetz ist es bei uns nicht aber wenn sich einer sein Ohrläppchen bei Glasbruch zerschneidet kann die Richtlinie als Hilfe herangezogen werden.
Gruss brubu
 

esel

ww-ahorn
Registriert
22. November 2011
Beiträge
138
Ort
Pforzheim
Und jetzt soll ne 3 Fach Scheibe rein aber die ist zu dick und da willst Du den Rahmen dicker machen / aufdoppeln ?
Genau, das war der Gedanke. Damit hoffe ich die Gesamtkosten etwas drücken zu können um uns an anderer Stelle die Vorzüge von Fenstern vom Fachmenschen leisten zu können.
Hallo
Ist denn sonst das ganze Haus so super gedämmt, dass eine normales 2 fach Isolierglas, beschichtet mit Argonfüllung und U 1,1 W/m2K nicht reicht?
Gruss brubu
Da geht's halt darum das rausfinden. Das Haus ist ein Reihenmittelhaus mit Nord Süd Ausrichtung. Die Wände sind Betonfertigelemente mit etwas Isolierung dazwischen..

Ich hab den Beitrag jetzt aus dem Urlaub heraus geschrieben, kann gerne zuhause mal gründlicher nachliefern was Infos zum Bestand betrifft.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
2.979
Ort
Maintal
Du willst doch nicht sagen dass der Fensterbauer den Preis höher ansetzt weil er um die Förderung weiß :emoji_slight_smile:
 

esel

ww-ahorn
Registriert
22. November 2011
Beiträge
138
Ort
Pforzheim
Also bis auf die Kommentare zu den höheren Preisen Wege der Förderung klingt das ja recht gut :emoji_wink:
Habe gedacht nur die Festverglasung anzugehen weil die Fenster und Türen nicht gut schließen/abdichten .. vielleicht lässt sich da aber auch noch was machen?
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
2.979
Ort
Maintal
Also bis auf die Kommentare zu den höheren Preisen Wege der Förderung klingt das ja recht gut :emoji_wink:
Habe gedacht nur die Festverglasung anzugehen weil die Fenster und Türen nicht gut schließen/abdichten .. vielleicht lässt sich da aber auch noch was machen?
Du willst nur die Verglasung tauschen weil die Fenster und Türen undicht sind ?????
Den Sinn verstehe ich jetzt nicht.
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.069
Ort
Lüneburg
Eigentlich nicht, denn dsdommi hat schon Recht: das Glas an sich wird keinen Wind durchlassen.
In #9 lese ich eher, dass die Dichtungen (am Glas, am Rahmen) nicht mehr dicht sind. Da würde mir dann eine noch preiswertere Lösung als der Glastausch einfallen: Dichtungen überarbeiten.
Gerade wenn es erst einmal darum geht herauszufinden, ob der Rest des Hauses gut abgedichtet ist, würde ich erst einmal eine einfache, potentiell provisorische Lösung suchen.
 

esel

ww-ahorn
Registriert
22. November 2011
Beiträge
138
Ort
Pforzheim
Dann war das missverständlich. Bei den Fenstern und Türen sind hat keine Dichtungen vorgesehen xD weil meine Freundin der Aufwand vom Umbau auf Dichtungsnut ist vermutlich abschreckt wollt ich auf die einfache Lösung gehen und nur die Festverglasung machen.. letztlich bin ich ja aber nicht Beratungsresistent :emoji_wink:
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
5.627
Alter
62
Ort
Eifel
Dann war das missverständlich. Bei den Fenstern und Türen sind hat keine Dichtungen vorgesehen xD weil meine Freundin der Aufwand vom Umbau auf Dichtungsnut ist vermutlich abschreckt wollt ich auf die einfache Lösung gehen und nur die Festverglasung machen.. letztlich bin ich ja aber nicht Beratungsresistent :emoji_wink:
Auf Wunsch des TO gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
2.979
Ort
Maintal
Ich Versuche mal zusammenzufassen was ich denke worum es geht.
Ihr habt ein festes Fensterelement das milchig ist und deshalb getauscht werden soll. Also nicht primär um Energie zu sparen. Um die Förderung zu bekommen möchtest du 3fachfenster. Um Kosten zu sparen soll dein Rahmen aufgedoppelt werden und du möchtest damit annähernd an Neubau Qualität rankommen.
Kosten beim festen Fenster möchtest du sparen um dir die anderen Fenster und Türen Fachmännich erneuern zu lassen.
Wenn das soweit richtig ist würde ich sagen vergiss es.
Fenster und Rahmen sowie Wandabschluss sind als Einheit zu sehen. Lass dir wirklich mal Angebote machen. 2fach Verglasung ist denke ich ausreichend. Solltest du alle Fenster und Türen nach und nach Tauschen wirst du mit 2fach genauso Lüften etc müssen wie mit 3fach Fenstern. Aber die Gefahr der Schimmelbildung ist doch etwas geringer weil die Scheibe selbst etwas kühler bleibt.
Ob es Fenster aus Polen sein müssen darfst du dann selbst nach Abwägung Garantiefall und Fachgerechten Wandanschluss entscheiden.
Bedenke bei deinen Entscheidungen immer das Ende bevor du beginnst !
Als erstes mal mehrere Angebote einholen und vergleichen.
Gruß und schöne Feiertage
dsdommi
 
Oben Unten