Hallo!
Also kurz zur Vorgeschichte, ich habe mir eine Küche gebaut welche auch fast fertig ist. Fronten sind aus Multiplex mit einem sehr edlem gemessertem Ahorn-Furnier und dann 7 Schichten 2 Komponenten Hochglanz-Klarlack (wie es auch bei Autos benutzt wird).
Da die Fronten sehr hell sind suchte ich nach etwas passendem als Arbeitsplatte. Erst wollte ich schwarzes Granit nehmen, das passt aber dann nicht zum schwarzem Regranit Waschbecken. Also habe ich mich nun für Eiche Massiv entschieden, allerdings soll es sehr dunkel werden. Die Arbeitsplatte wird 4 cm dick.
Sooo. Die Platte will ich verleimen aus vielen kleinen Stäbchen. Diese Stäbchen sind alle fertig. Ich habe mir knapp 600 Holzleisten gefertigt, 60cm lang, 2cm breit und 4 cm hoch. Diese Stäbchen will ich nun zu den Arbeitsplatten verleimen.
Nun würde ich aber um das alles etwas interessanter aussehen zu lassen verschiedene Farbtöne haben. Also von Eiche Original über vielleicht 3 - 5 dunklere Töne, und diese 5 Farbtöne dann mischen und zu den Arbeitsplatten verleimen.
So, erst dachte ich an beizen, also die Stäbchen alle etwas andersfarbig beizen. Allerdings wird das nicht gehen. Denn wenn ich die Platte dann verleimt habe, dann muss diese natürlich komplett geschliffen werden in mehreren Durchgängen bis sie komplett glatt ist. Damit würde ich die Beize ja wieder runterschleifen.
Also habe ich es mit Räuchern versucht. Also eine Kiste gebaut, dort Salmiak (oder Ammoniak, werde nochmal auf die Packung schauen) rein und einige Stäbchen reingelegt. Ich dachte nun, je nachdem wie lange ich das Holz drin lasse wird es immer dunkler. Also nach 2,4,8,12,16,24 Stunden mal ein Stäbchen rausgenommen. Dummerweise sind alle Stäbchen gleich dunkel geräuchert
nur halt je nach Zeit weiter ins Holz reingezogen.
Wie bekomme ich denn nun unterschiedliche Farbabstufungen hin? kann man zum Beispiel das Salmiak verdünnen? Oder dauert es dann nur länger und birngt trotzdem den gleichen Farbton? Ausserdem ist es nur 25%iges Salmiak. Lohnt es sich vielleicht aus der Apotheke höherprozentiges Salmiak zu nehmen? Oder wird es davon auch nicht dunkler?
Gibt es noch mehr Möglichkeiten die Eiche abzudunkeln? Es muss halt einige Millimeter ins Holz rein gehen damit man es dann nachher wenn die Platte verleimt ist abschleifen kann ohne die verschiedenenen Farbtöne zu verlieren.
Danke schon einmal!
Also kurz zur Vorgeschichte, ich habe mir eine Küche gebaut welche auch fast fertig ist. Fronten sind aus Multiplex mit einem sehr edlem gemessertem Ahorn-Furnier und dann 7 Schichten 2 Komponenten Hochglanz-Klarlack (wie es auch bei Autos benutzt wird).
Da die Fronten sehr hell sind suchte ich nach etwas passendem als Arbeitsplatte. Erst wollte ich schwarzes Granit nehmen, das passt aber dann nicht zum schwarzem Regranit Waschbecken. Also habe ich mich nun für Eiche Massiv entschieden, allerdings soll es sehr dunkel werden. Die Arbeitsplatte wird 4 cm dick.
Sooo. Die Platte will ich verleimen aus vielen kleinen Stäbchen. Diese Stäbchen sind alle fertig. Ich habe mir knapp 600 Holzleisten gefertigt, 60cm lang, 2cm breit und 4 cm hoch. Diese Stäbchen will ich nun zu den Arbeitsplatten verleimen.
Nun würde ich aber um das alles etwas interessanter aussehen zu lassen verschiedene Farbtöne haben. Also von Eiche Original über vielleicht 3 - 5 dunklere Töne, und diese 5 Farbtöne dann mischen und zu den Arbeitsplatten verleimen.
So, erst dachte ich an beizen, also die Stäbchen alle etwas andersfarbig beizen. Allerdings wird das nicht gehen. Denn wenn ich die Platte dann verleimt habe, dann muss diese natürlich komplett geschliffen werden in mehreren Durchgängen bis sie komplett glatt ist. Damit würde ich die Beize ja wieder runterschleifen.
Also habe ich es mit Räuchern versucht. Also eine Kiste gebaut, dort Salmiak (oder Ammoniak, werde nochmal auf die Packung schauen) rein und einige Stäbchen reingelegt. Ich dachte nun, je nachdem wie lange ich das Holz drin lasse wird es immer dunkler. Also nach 2,4,8,12,16,24 Stunden mal ein Stäbchen rausgenommen. Dummerweise sind alle Stäbchen gleich dunkel geräuchert
Wie bekomme ich denn nun unterschiedliche Farbabstufungen hin? kann man zum Beispiel das Salmiak verdünnen? Oder dauert es dann nur länger und birngt trotzdem den gleichen Farbton? Ausserdem ist es nur 25%iges Salmiak. Lohnt es sich vielleicht aus der Apotheke höherprozentiges Salmiak zu nehmen? Oder wird es davon auch nicht dunkler?
Gibt es noch mehr Möglichkeiten die Eiche abzudunkeln? Es muss halt einige Millimeter ins Holz rein gehen damit man es dann nachher wenn die Platte verleimt ist abschleifen kann ohne die verschiedenenen Farbtöne zu verlieren.
Danke schon einmal!