Absaugung in der Werkstatt: Tipps zum Aufbau

tiefbohrer

ww-nussbaum
Registriert
22. Juni 2007
Beiträge
90
Ort
Augsburg
Hallo,

ich will in naher Zukunft in meine neue Werkstatt Absaugrohre (120 mm) selbst installieren. Aus Sicherheitsgründen will ich Metallrohren einsetzen (siehe Diskussion hier im Forum). Bei Abzweigungen, Bögen usw. bin ich mir nicht sicher, was ich nehmen werde (Kostenpunkt).
Kann mich jemand an seinen Erfahrungen teilhaben lassen? Insbesondere interessieren mich folgende Punkte:

- Materiallisten (Teile, die wirklich zueinander passen*), Bilder, Links
- günstige Händer, die auch verschicken (auch für flexible Leitungen)
- sonstige Erfahrungen beim Aufbau, mögliche Fehler, Verarbeitungshinweise, Tipps für Befestigung an OSB-Platten, ....

Geplanter Aufbau siehe Zeichnung.

Der Aufbau der Werkstatt nicht nicht mehr zu ändern (lang und schmal), wenn jemand aber Vorschläge für eine bessere Aufstellung der Geräte hat, nur zu.


Vielen Dank bereits im Voraus. Durch die sehr umfangreichen Werkstattfotos habe ich mir schon viel abschauen können. Wirklich klasse.

Viele Grüße
Markus

*Vom Kauf meines Hammer-Hobels habe ich noch einen Schieber und zwei Adapter, die sich weder selbst zusammenstecken lassen noch in den Hobel bzw. die Absaugung passen
 

Anhänge

  • absaugung_1.pdf
    17,3 KB · Aufrufe: 713

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.348
Ort
heidelberg
Moin

Welafix Industrietechnik GmbH - Startseite


Sind die billigsten Anbieter auf dem Markt.

Ansonsten : Ebay beobachten :emoji_grin:
Günstiger get´s kaum :emoji_wink:

Wir haben bei unserem Umzug diverse Rohre die einen Neukaufpreis von 1300 € hatten verkauft und gerade mal 350 € bekommen.
Da kann man wirklich Schnäppchen machen.

Der Abgang vor der Fräse zur Säge rüber bringt wegen des schlechten Winkels großen Leistungsverlust.

Folgende Firma bietet einen Katalog an bei dem auch bis ins kleinste beschrieben wird wie eine Absaugung aufgebaut sein sollte.
Bestell dir den Katalog,der ist wirklich klasse.

Damit kann man sehen welche Maschine wie viel Luft braucht,wie groß die Rohrdurchmesser sein sollten und wie stark die Absaugung sein muß.

HÄCKEL GmbH

Gruß
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
War das in diesem Forum??
Da wurde eine amerikanische, wissenschaftlich fundierte Untersuchung erwähnt, die nachwies, daß es physikalisch umöglich sei, daß sich in Kunststoffrohren dieser Längen und Ø Funken entwickeln könnten.

Gruß Fritz
 

Martin W

ww-ulme
Registriert
22. September 2010
Beiträge
171
Ort
Rheinland
Hallo Markus,

Zu den Bezugsquellen und zu den Grundsätzen der Verlegung haben meine Vor-Poster schon das Wichtigste geschrieben. Hier noch ein paar zusätzliche Hinweise: Für den Anschluss der Maschinen ans Rohr-/Schlauchsystem gibt's bei Felder sog. Schnellkupplungen, kurze Kunststoffrohre, die auf der einen Seite z.B. 120 mm Innendurchmesser (zum aufschieben auf den Absaugstutzen der Maschine) und auf der anderen Seite 120 mm Außendurchmesser haben (zum aufschieben des Schlauches). Auf der Maschinenseite sind diese Kupplungen leicht konisch und halten auch ohne zusätzliche Befestigung absolut dicht. Die Dinger gibt's auch als Reduzier- und Winkelstücke.

Die Aufstellung der Geräte in Deiner Skizze würde ich ändern und die Absaugung zwischen Hobel und Frästisch stellen; das würde die Leitungen zu den einzelnen Geräten deutlich verkürzen.

Denke auch daran, dass der Hobel beim Abrichten von der einen und beim Dickenhobeln von der anderen Seite abgesaugt wird. Wenn Du die Maschine nicht jedesmal drehen willst, kommen allein an diesen Absaugstrang noch mal 3 Meter Schlauch dran. Oder Du machst hier einen weiteren Abzweig mit Schieber, um die Absaugung zwischen Abricht- und Dickenhobeln umschalten zu können.

Noch ein Hinweis zum Schlauch: Viele Hersteller/Lieferanten haben zwei Varianten im Programm: eine dickwandige, teure und eine dünnwandige, billigere. Der teurere Schlauch hat eine deutlich glattere Innenfläche, was den Strömungswiderstand verringert. Dafür ist er sehr steif und nur schwer zu engeren Radien zu biegen. Der billigere Schglauch ist erheblich flexibler, schluckt aber Leistung.

Gutes Gelingen!

Martin
 

Martin W

ww-ulme
Registriert
22. September 2010
Beiträge
171
Ort
Rheinland
@ Fritz:
Bevor ich meine Absaugung installiert habe, habe ich diese Studie auch gelesen (finde sie im Moment leider nicht wieder). Wenn ich mich recht entsinne, enthielt sie jedoch keinen Nachweis, dass eine Staubexplosion auf Grund statischer Entladung in kleinen Absauganlagen unmöglich sei (der wäre methodisch auch nur schwer zu erbringen). Vielmehr basierte die Untersuchung auf Plausibilitätsüberlegungen und der nachträglichen Auswertung von Unfallberichten. Dabei fand sich kein Nachweis, dass statische Entladungen zu Staubexplosionen führen können bzw. in den tatsächlichen Schadensereignissen dazu geführt hatten. Eine solche Beweisführung fand ich damals etwas dünne und habe lieber Metallrohre installiert. Bei den paar Metern erschien mir der Preisunterschied nicht so erheblich.

ABER: Wenn ich nun Metallrohre und Kunststoffschläuche mit Metallspirale verwende, um die elektrostatische Aufladung abzuleiten: wo leite ich die denn hin?! Komischerweise gibt's dazu nirgends eine Anleitung. Auch würde ich an den Holzbearbeitungsmaschinen und an den Absauggeräten in der Nähe des Schlauchanschlusses eine Erdungsklemme erwarten, wenn eine Erdung der Schläuche und Rohre Standard wäre. Hab' ich aber noch nie gesehen. Reicht es also aus, die eventuell enstehende statische Aufladung gleichmäßig auf die Rohr-/Schlauchleitung zu verteilen? Oder muss ich selbst Erdeleitungen verlegen (z.B. zum nächstgelegenen Wasserrohr), und wenn ja: reicht eine Erdeleitung für die ganze Absaugung, oder muss ich alle paar Meter eine neue Leitung legen? Fragen über Fragen ...

Gruß

Martin
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Martin, an meiner HA2600 ist ein Erdungsanschluss für den Saugschlauch über die Schutzkontaktleitung des elektrischen Anschlusses vorhanden.
 

tiefbohrer

ww-nussbaum
Registriert
22. Juni 2007
Beiträge
90
Ort
Augsburg
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde mir die Unterlagen ansehen und schauen, was ich alles lernen kann. Den Stellplan werde ich vor Ort ausprobieren und dann entscheiden. Das mit der besseren Saugleistung ist ein gutes Argument.

Manfred: auf Dein Angebot komme ich bei Bedarf gerne zurück. Du hast Recht der Durchmesser ist 140mm.

Viele Grüße
Markus
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.492
Ort
Austria
Oben Unten